Bautzener Hexen leben ein Jahr länger
Bautzen / Budyšín, 9. April 2020. Die Stadtverwaltung Bautzen geht davon aus, dass das Verbot von Veranstaltungen zur Vermeidung der raschen Ausbreitung des Coronavirus auch über den 19. April 2020 hinaus fortbesteht.
Archivbild: © Görlitzer Anzeiger
Feuer abgesagt
Thema: Coronavirus

Infektionen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) verlaufen pandemisch. Lebensgefahr besteht bei einer Erkrankung an Covid-19 vor allem für Immungeschwächte und Ältere. Vielfältige Maßnahmen sollen die Ausbreitung verlangsamen, um medizinische Kapazitäten nicht zu überlasten sowie Zeit zur Entwicklung eines Medikamentes und eines Impfstoffs zu gewinnen. Im Blickpunkt stehen auch die Wirtschaft und soziale Auswirkungen.
- Kinderkrippe Weigangstraße vollständig geschlossen [16.03.2022]
- Schließung der Kita Purzelbaum / Notbetreuung [04.03.2022]
- Bautzener Oberbürgermeister schreibt an den Ministerpräsidenten [03.02.2022]
Nachdem bereits zahlreiche Veranstaltungen abgesagt werden mussten, steht deshalb nun fest: Auch die Durchführung von Hexenbrennen oder Walpurgisfeuern, die als Brauchtumsveranstaltung immer in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai stattfinden, ist in diesem Jahr nicht möglich. Die Stadtverwaltung bedauert dies, hofft aber auf Verständnis.
Kommentar:
In diesen Tagen, in denen eine Diskussion um die Lockerung der Ausgangsbeschränkungen aufkeimt, sollte man sich vergegenwärtigen, wie das Coronavirus in anderen Ländern wütet. Das hochentwickelte deutsche Gesundheitssystem hat nur dann Wert, wenn es durch die Verlangsamung der Pandemie nicht überlastet wird.
Wer die Corona-Pandemie als vergleichbar mit einer Grippewelle schönreden will, sollte auf Norditalien oder New York blicken: Hier ist die Triage bereits Alltag. Und es zeigt sich: Covid-19 trifft vor allem die Benachteiligten der Gesellschaft: Arme, Alte,Kranke, Farbige. Die Triage lässte jene weiterleben, die erstens eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit und zweitens eine voraussichtlich längere Lebenszeit vor sich haben.
Da ist ein Veranstaltungsverzicht ein vergleichweise kleiner Preis, der zu zahlen ist,
meint Ihr Thomas Beier



-
Klimawandel, Energiepreise: Jetzt wird es ernst
Bautzen / Budyšín, 9. August 2022. Von Thomas Beier. Dass der Klimawandel nicht einfach nur herbeifa...
-
Land und Leute mit dem Fahrrad erkunden
Bautzen / Budyšín, 2. August 2022. Von Tina Beier. Sommerzeit ist Ferienzeit. Möglichkeiten, sie abw...
-
Nie wieder Krieg! Und wenn doch?
Bautzen / Budyšín, 26. Juli 2022. Von Thomas Beier. Drei Generationen nach dem Zweiten Weltkrieg ste...
-
Tierschutz, falsch verstanden?
Bautzen / Budyšín, 7. Juli 2022. Tierhalter und Tierschützer können sich oftmals sehr einig sein, ab...
-
Sprachverwirrung in der Technik
Bautzen / Budyšín, 30. Juni 2022. Von Thomas Beier. Die babylonische Sprachverwirrung ist zum geflüg...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 09.04.2020 - 09:45Uhr | Zuletzt geändert am 17.11.2021 - 22:58Uhr
Seite drucken