Wieder Vandalismus an der Michaeliskirche
Bautzen / Budyšín, 14. Februar 2022. Im Kräuter- und Apothekergarten an der Michaeliskirche wurden am Wochenende erneut Schilder entwendet und Tafeln zerstört. Bereits in den vergangenen Jahren wurde immer wieder Pflanzen beschädigt oder herausgerissen.
Foto: M. Berger
Arbeit der Bürger zunichte gemacht
Das kleine Pflanzenparadies haben Bürger mit viel Mühe und Fleiß geschaffen, unterstützt durch die Stadt Bautzen und den Bürgerhaushalt. Den Vandalismus vom Wochende wird die Stadt zur Anzeige bringen.
Die Bautzener Baubürgermeisterin Juliane Naumann erklärte dazu: "Wir können nicht verstehen, dass bürgerschaftliches Engagement in einer solch bösartigen Weise zerstört wird. Der Kräuter- und Apothekergarten an der Michaeliskirche ist mittlerweile beliebter Ort für viele Bautzenerinnen und Bautzener geworden, auch Gäste der Stadt haben sich immer wieder positiv über den Garten geäußert. Den erneuten Vandalismus verurteilen wir aufs schärfste und rufen alle dazu auf, mögliche Hinweise an die Polizei weiter zu geben."



-
Klimawandel, Energiepreise: Jetzt wird es ernst
Bautzen / Budyšín, 9. August 2022. Von Thomas Beier. Dass der Klimawandel nicht einfach nur herbeifa...
-
Land und Leute mit dem Fahrrad erkunden
Bautzen / Budyšín, 2. August 2022. Von Tina Beier. Sommerzeit ist Ferienzeit. Möglichkeiten, sie abw...
-
Nie wieder Krieg! Und wenn doch?
Bautzen / Budyšín, 26. Juli 2022. Von Thomas Beier. Drei Generationen nach dem Zweiten Weltkrieg ste...
-
Tierschutz, falsch verstanden?
Bautzen / Budyšín, 7. Juli 2022. Tierhalter und Tierschützer können sich oftmals sehr einig sein, ab...
-
Sprachverwirrung in der Technik
Bautzen / Budyšín, 30. Juni 2022. Von Thomas Beier. Die babylonische Sprachverwirrung ist zum geflüg...
- Quelle: red | Foto: M. Berger
- Erstellt am 14.02.2022 - 15:50Uhr | Zuletzt geändert am 14.02.2022 - 15:58Uhr
Seite drucken