Woche der Demenz: Kreativität und Pflege im Malteserstift St. Hedwig
Bautzen, 19. September 2023. Im Zuge der „Woche der Demenz“ laden das Malteserstift St. Hedwig und die Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH zu einer besonderen Kunstausstellung ein. Am 20. und 21. September werden Bilder von Demenzpatienten in der Tagespflegeeinrichtung des Stifts am Stadtwall 1 präsentiert.
Geborgen und kreativ: In der Tagespflege des Malteserstifts St. Hedwig entstehen einzigartige Kunstwerke.
red / Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH
Die Ausstellung: Mehr als nur Kunst
Besucher sind eingeladen, sich nicht nur die Kunstwerke anzusehen, sondern sich auch über die Tagespflege und die Demenzbetreuung des Malteserstifts St. Hedwig zu informieren. Mitarbeiter werden Führungen anbieten und dabei ausführlich über das teilstationäre Betreuungsangebot sprechen. Laut Matthias Wollmann, dem Hausleiter der Pflegeeinrichtung, ist keine Anmeldung erforderlich, um an den Informationsnachmittagen teilzunehmen.
Entlastung für pflegende Angehörige
Die Tagespflegeeinrichtung bietet Raum für zwölf Gäste und wurde im September 2022 eröffnet. Seniorinnen und Senioren werden dort tagsüber professionell betreut und pflegerisch versorgt, bevor sie abends wieder nach Hause zurückkehren. Dies stellt eine erhebliche Erleichterung für pflegende Angehörige dar. „Wir möchten Menschen, die zu Hause ein Familienmitglied pflegen, über unsere vielfältigen Angebote informieren“, so Wollmann.
Unterstützung durch die Landesinitiative Demenz Sachsen e.V.
Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft der Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. statt, die die Informationsnachmittage im Malteserstift St. Hedwig finanziell fördert. Der Fokus der Initiative liegt darin, das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Demenzpatienten zu schärfen und qualitativ hochwertige Betreuungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Weitere Informationen sind auf der Webseite der Malteser Pflegekompetenz zu finden: www.malteser-pflegekompetenz.de.
Das Malteserstift St. Hedwig bietet mit der Veranstaltung eine gute Gelegenheit, das Leben von Menschen mit Demenz besser zu verstehen und Möglichkeiten der Betreuung und Entlastung kennenzulernen. Es ist ein wichtiger Schritt, um das Tabuthema Demenz weiter zu entstigmatisieren und konkrete Hilfsangebote im Raum Bautzen aufzuzeigen.



-
Endlager-Info direkt auf dem Hauptmarkt: BASE-Infomobil in Bautzen
Bautzen, 29. August 2023. In der ersten Septemberwoche steht in Bautzen ein Thema auf der Agenda, da...
-
Schulhof der Dr.-Gregor-Mättig-Grundschule auf unbestimmte Zeit gesperrt
Bautzen, 25. August 2023. Auf dem Schulhof der Dr.-Gregor-Mättig-Grundschule hat ein unerwartet...
-
Böhmer würdigt den langjährigen Austausch zwischen Bautzen und Ungarn
Bautzen, 10. August 2023. Ein Abend, der verbindet: Der deutsch-ungarische Austauschabend im Schulla...
-
Dringender Appell zur Finanzierung der Kindergrundsicherung aus Ostsachsen
Bautzen, 23. Juli 2023. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Region Ostsachsen ruft zur verläss...
-
Bürgermeister Böhmer ehrt Polizeibeamte in Bautzen
Bautzen, 17. Juli 2023. Die altehrwürdige Klosterkirche St. Marien in Bautzen war jüngst S...
- Quelle: red / Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH
- Erstellt am 19.09.2023 - 09:48Uhr | Zuletzt geändert am 19.09.2023 - 15:18Uhr
Seite drucken