Neues Konzept für sorbische Bühnenkunst
Bautzen / Budyšín | Cottbus / Chosebuz. Ein neues Konzept für die künftige Tätigkeit des Sorbischen National-Ensembles Bautzen GmbH (SNE) beschloss der Stiftungsrat der Stiftung für das sorbische Volk / Załožba za serbski lud auf seiner gestrigen Frühjahrssitzung in Cottbus. Demnach soll das SNE mit den Sparten Chor, Orchester und Ballett in seiner derzeitigen Struktur zum 31. Juli 2011 aufgelöst werden. Gleichzeitig sollen ein verkleinertes Vokal-, Tanz- und Kammermusikensemble sowie eine Musikakademie entstehen und sorbische musikbezogene Bühnenkunst auf professionelle Art und stärker als bisher in der deutsch-sorbischen Lausitz präsentieren. Die Bewahrung und Weiterentwicklung der sorbischen Sprache und Kultur sowie die Gewinnung sorbischen künstlerischen Nachwuchses stünden dabei im Vordergrund der Tätigkeit der professionellen Einrichtung, so Helene Theurich, Vorsitzende des Stiftungsrates.
Über Aufhebung der Zuschuss-Sperre wird erst im Mai entschieden
Der Stiftungsrat folgt damit den Empfehlungen der im Herbst vergangenen Jahres gegründeten Arbeitsgruppe Sorbische Kunst/Bühne. Ziel ist die Entwicklung einer neuen Aufgabenstellung der Einrichtung mit entsprechender Personal- und Kostenstruktur. Der Zuschuss der Stiftung soll bis zu vier Millionen Euro ab dem Jahr 2012 betragen. Die Personalstellen werden lt. Konzept von derzeit 107,5 auf 64 gekürzt.
Mit der Umsetzung der Vorschläge zur Umgestaltung der Förderung sorbischer Bühnenkunst wird sich der Stiftungsrat in einer Sondersitzung am 4. Mai in Dresden 2010 befassen.
Das 15-köpfige Gremium aus Vertretern des Bundes, des Landes Brandenburg, des Freistaates Sachsen sowie der Sorben hat sich außerdem darauf festgelegt, die Entscheidung über die Aufhebung der Sperre des Zuschusses für das Jahr 2010 an das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen in Höhe von 509.000 Euro auf die Sondersitzung Anfang Mai zu verschieben.



-
Zukunft der Altenpflege: Bautzener Seminar widmet sich KI und Automatisierung
Bautzen, 30.Mai 2023. Unter dem Titel „Robotik – Zukunft der Automatisierung“ init...
-
Kerzen als besondere Geschenke: Werden sie knapp?
Bautzen / Budyšin, 9. Dezember 2022. Was wäre die Weihnachtszeit ohne Kerzenschein? Kerzenlicht steh...
-
Wegkreuze geschändet – Geld für Ergreifung der Täter
Bautzen / Budyšin, 2. Dezember 2022. Die Polizeidirektion Görlitz hat in enger Abstimmung mit der St...
-
Bundesverdienstorden für früheren Bautzener Oberbürgermeister
Bautzen / Budyšin, 30. November 2022. Bautzens ehemaliger Oberbürgermeister Christian Schramm soll m...
-
Dürfen Kinder gokeln?
Bautzen / Budyšin, 24. November 2022. Eines der schönen Worte, denen das Aussterben droht, ist das G...
- Quelle: Helene Theurich, Vorsitzende des Stiftungsrates
- Erstellt am 27.03.2010 - 11:44Uhr | Zuletzt geändert am 27.03.2010 - 11:53Uhr
Seite drucken