Sorben, Senf und Stasi-Knast?
Bautzen / Budyšín. Das Hexenbrennen in Bautzen liefert den Rahmen für eine Studienreise des Herbert-Wehner-Bildungswerks nach Bautzen vom 30. April auf den 1. Mai 2011, für die noch wenige Plätze frei sind.
Bautzen hat viel mehr zu bieten
Bautzen ist eine Stadt der Widersprüche. Noch immer scheint die Stadt vom Image der „Stadt der Gefängnisse" erdrückt zu werden. „Dabei hat Bautzen viel zu bieten“, weiß Seminarleiterin Susanne Gärtner: „Die Stadt ist das Herzstück sorbischer Kultur und hat eine hohe Lebensqualität, aber sie leidet unter ihrem Image und der negativen demografischen Entwicklung. Darum ist es wichtig, sich ein eigenes Bild der Stadt zu machen.“
So stehen denn die Besichtigung des nahezu unzerstörten Altstadt-Ensembles, ein Besuch des sorbischen Museums, ein Gespräch zur Zukunft Bautzens, aber auch eine Besichtigung der Gedenkstätte des Gefängnisses Bautzen II auf dem Programm.
Im Teilnahmebeitrag von 59 Euro sind Fahrt, Unterkunft mit Frühstück und alle Programmpunkte und Führungen enthalten.
Anmeldung und weitere Informationen:
Tel. 0351-80 4 02 20
eMail info@wehnerwerk.de
http://www.wehnerwerk.de



-
Weihnachtliche Pracht in Bautzen: Der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands
Bautzen, 30. November 2023. In der malerischen Kulisse von Bautzen erhebt sich eine prächtige K...
-
Bautzens Wochenmarkt passt sich dem Wenzelsmarkt an
Bautzen, 27. November 2023. In der idyllischen Stadt Bautzen steht eine besondere Zeit bevor: der tr...
-
Regionale und berufsspezifische Muster der Suchterkrankungen in Sachsen
Bautzen, 24. November 2023. Nach einer Untersuchung der Barmer-Krankenkasse von 2023 gehört Sac...
-
Bautzen Gewinnt „Blühendes Zentrum“ bei City-Offensive
Bautzen, 23. November 2023. Die Stadt Bautzen hat beim renommierten Wettbewerb „Ab in die Mitt...
-
Niederkaina eröffnet mit Bürgerkraft neue Bücherzelle
Bautzen, 21. November 2023. Ein lebendiges Beispiel bürgerschaftlichen Engagements erstrahlt nu...
- Quelle: red
- Erstellt am 21.04.2011 - 16:22Uhr | Zuletzt geändert am 21.04.2011 - 16:22Uhr
Seite drucken