Vortrag zur Steinbrucharbeit vor hundert Jahren
Bautzen / Budyšín | Demitz-Thumitz / Zemicy-Tumicy. Über die schwere Arbeit der Steinbrucharbeiter vor hundert Jahren spricht Hilke Domsch vom Geokompetenzzentrum Freiberg e.V. im Museum Bautzen. Anhand von Original-Dokumenten und Filmausschnitten stellt sie die unterschiedlichen Berufe beim Abbau von Granit und Sandstein vor und zeigt, wie unsere Kulturlandschaft "von Hand geprägt" wurde.
Granitabbau in Vortrag und Exkursion
Die Veranstaltung reiht sich ein in die naturkundlichen Vorträge im Museum Bautzen. Eine treffliche Ergänzung dazu ist die Exkursion nach Demitz-Thumitz in den Steinbruch Gläser, zu der der Naturwissenschaftliche Arbeitskreis "Isis budissina" einlädt. Treff dazu ist am Sonnabend, dem 12. Mai 2012, um 9 Uhr am Museum Bautzen.
Hingehen!
Vortrag zum Granit- und Sandsteinabbau
Sonnabend, 14. April 2012, 15 Uhr
Museum Bautzen
Foto: Der Große Bruch in Demitz-Thumitz im Jahre 1913.



-
Chronik aus Kriegszeiten kehrt ins Stadtarchiv Bautzen zurück
Bautzen, 1. August 2025. Eine lange verschollene Chronik aus dem Bestand des Stadtarchivs Bautz...
-
Neues E-Piano für Stadtbibliothek Bautzen
Bautzen, 21. Oktober 2024. Die Stadtbibliothek Bautzen hat dank einer Projektförderung des S&au...
-
Mättigstiftung übergibt historische Rechnungsbücher an Bautzener Archiv
Bautzen, 16. Oktober 2024. Die Mättigstiftung hat dem Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarc...
-
Jutta Mirtschin mit neuer Ausstellung im Museum Bautzen gewürdigt
Bautzen, 9. Oktober 2024. Am Sonnabend, den 12. Oktober, um 15 Uhr eröffnet das Museum Bautzen ...
-
Bautzen würdigt Dominik Pietschmann mit der Ratsmedaille
Bautzen, 8. Oktober 2024. Die Stadt Bautzen hat die Ratsmedaille für das Schuljahr 2022/2023 an...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 10.04.2012 - 18:07Uhr | Zuletzt geändert am 11.04.2012 - 00:14Uhr
Seite drucken