Vortrag zur Steinbrucharbeit vor hundert Jahren
Bautzen / Budyšín | Demitz-Thumitz / Zemicy-Tumicy. Über die schwere Arbeit der Steinbrucharbeiter vor hundert Jahren spricht Hilke Domsch vom Geokompetenzzentrum Freiberg e.V. im Museum Bautzen. Anhand von Original-Dokumenten und Filmausschnitten stellt sie die unterschiedlichen Berufe beim Abbau von Granit und Sandstein vor und zeigt, wie unsere Kulturlandschaft "von Hand geprägt" wurde.
Granitabbau in Vortrag und Exkursion
Die Veranstaltung reiht sich ein in die naturkundlichen Vorträge im Museum Bautzen. Eine treffliche Ergänzung dazu ist die Exkursion nach Demitz-Thumitz in den Steinbruch Gläser, zu der der Naturwissenschaftliche Arbeitskreis "Isis budissina" einlädt. Treff dazu ist am Sonnabend, dem 12. Mai 2012, um 9 Uhr am Museum Bautzen.
Hingehen!
Vortrag zum Granit- und Sandsteinabbau
Sonnabend, 14. April 2012, 15 Uhr
Museum Bautzen
Foto: Der Große Bruch in Demitz-Thumitz im Jahre 1913.



-
Träume enttäuschen nie
Bautzen / Budyšín, 19. Juli 2022. "Träume sind Schäume", glaubt der Volksmund zu wissen. "Daran darf...
-
Symposium von Wenden und Deutschen
Cottbus / Chóśebuz, 11. April 2022. Mit Unterstützung von Schauspielern und Musikern haben sich...
-
Wie richtet man ein modernes Wohnzimmer ein?
Bautzen / Budyšin, 23. März 2022. Wenn man abends durch die Bautzener Altstadt spaziert, eröffnen si...
-
VolkswagenStiftung fördert die Sorabistik / Serbska wersija
Bautzen / Budyšin, 21. März 2022. Von Madlen Domaschke. "Integrated Digital Sorbian Studies" (IDSS) ...
-
Stoff für die Sorben
Bautzen / Budyšín, 29. Januar 2022. In der Sorbischen Kulturinformation (SKI) in Bautzen wurden gest...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 10.04.2012 - 18:07Uhr | Zuletzt geändert am 11.04.2012 - 00:14Uhr
Seite drucken