Berufsorientierung hautnah: Schüler erkunden Bautzener Arbeitswelt
Bautzen, 17. Mai 2023. Beim Lernen über die Herstellung eines Eddings, dem Blick hinter die Kulissen von Frenzels Braukunst oder der Wiederherstellung des Klangs verschiedener Instrumente im Musikhaus Löbner, konnte die Berufspraktikumswoche des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Bautzen den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassenstufe eine spannende und praktische Berufsorientierung bieten. In der Woche vom 24. bis zum 28. April 2023 erhielten die Jugendlichen einen Einblick in das breite Spektrum an Karriereoptionen, die ihnen nach Abschluss des Gymnasiums zur Verfügung stehen.
Braumeister Tobias Frenzel (rechts) mit einem Schüler in seiner Brauerei
Bildquelle: Stadtverwaltung Bautzen
Breite Unternehmensbeteiligung

Frieder Löbner in seiner Werkstatt mit einem Schüler beim Richten eines Waldhorns
Bildquelle: Stadtverwaltung Bautzen
Insgesamt beteiligten sich über 40 Unternehmen aus Handel, Industrie, öffentlichem Dienst und Verwaltung aus dem Bautzener Raum an diesem innovativen Format der Berufsorientierung, das von der Wirtschaftsförderung Bautzen in Zusammenarbeit mit der IHK Dresden (Geschäftsstelle Bautzen), der Kreishandwerkerschaft Bautzen und der Agentur für Arbeit geplant wurde. Die knapp 100 teilnehmenden Jugendlichen erhielten so umfassende Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Perspektiven für ihr Berufsleben.
Vor Ort: Unternehmen und Ansprechpartner kennenlernen
Im Rahmen der Praktikumswoche hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die beteiligten Unternehmen und Institutionen sowie die Ansprechpartner vor Ort persönlich kennenzulernen und erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln.
Positive Rückmeldungen aus der Region
Doreen-Charlotte Hantschke, Bautzens Wirtschaftsförderin, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Praktikumswoche. "Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es besonders wichtig, den Nachwuchs der Region für die vielfältigen Potentiale der hiesigen Unternehmen zu begeistern", so Hantschke. Auch die amtierende Schulleiterin des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums, Ines Strümpe, wertete die Woche als Erfolg.
Nach einer Runde der Evaluierung planen alle Beteiligten, auch im nächsten Jahr wieder eine solche Praktikumswoche zu organisieren. Die positive Resonanz der diesjährigen Veranstaltung lässt auf einen ähnlichen Erfolg im kommenden Jahr hoffen.



-
US-Generalkonsul Ken Toko besucht Bautzen
Bautzen, 4. Mai 2023. Ein besonderer Gast hat Bautzen kürzlich beehrt: US-Generalkonsul fü...
-
Ein Blick auf den Bautzener Haushalt
Bautzen / Budyšin, 2. Februar 2023. Am 25. Januar hat der Bautzener Stadtrat den Haushaltsetat für d...
-
Bürgermeisterrunde im Bautzener Rathaus
Bautzen / Budyšin, 25. Januar 2023. Miteinander zu reden, das ist immer gut. Das betrifft auch Kommu...
-
»Lausitz Art of Building« zwischen Bautzen und Görlitz?
Bautzen / Budyšin, 29. September 2022. Bezüglich der erwarteten Entscheidung über ein Großforschungs...
-
Bautzener Oberbürgermeister Vogt vereidigt
Bautzen / Budyšín, 2. September 2022. Am 22. August 2022 hat Oberbürgermeister Karsten Vogt als Nach...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 16.05.2023 - 23:09Uhr | Zuletzt geändert am 17.05.2023 - 08:13Uhr
Seite drucken