Bautzen feiert 30 Jahre grenzüberschreitender Städtepartnerschaften
Bautzen, 13. September 2023. Drei Städte, zwei Länder, ein Ziel: Die Städtepartnerschaften zwischen Bautzen, dem polnischen Jelenia Góra und der tschechischen Stadt Jablonec nad Nisou haben am vergangenen Sonntag ihr 30-jähriges Bestehen feierlich begangen. Doch es war mehr als nur eine Geburtstagsparty: Es war eine Bestätigung der Zusammenarbeit, die weit über symbolische Gesten hinausgeht.
Tomasz Nawka, Jerzy Łużniak, Jakub Chuchlík und Karsten Vogt: Vier Männer, die Städtepartnerschaften leben.
Foto: Stadtverwaltung Bautzen
Viel mehr als Freundschaft: Was 30 Jahre Partnerschaft bedeuten
Die Stadt Bautzen zelebrierte den besonderen Anlass mit einem Festakt im Rathaus, der durch den Oberbürgermeister Karsten Vogt eröffnet wurde. „Die Städtepartnerschaften stehen für Weltoffenheit und kulturelle Vielfalt – Werte, die uns in Bautzen besonders wichtig sind“, so Vogt. Doch es ist nicht nur die Frage der Werte, die diese Partnerschaften so wichtig macht. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich ein breitgefächerter Austausch in diversen Verwaltungsbereichen entwickelt. Von Schulprojekten bis zu gegenseitigen Amtsbesuchen, die Städte sind in vielerlei Hinsicht eng verbunden.
„Ein Hoch auf die gut funktionierende Zusammenarbeit“
Etwa 40 Gäste aus den Partnerstädten waren zum Festakt angereist. Nicht nur lobende Worte wurden ausgetauscht; die Vertreter der Partnerstädte hoben hervor, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert. Amtsbesuche und gemeinsame Projekte sind zur Selbstverständlichkeit geworden, was die nachhaltige und praktische Natur dieser Beziehungen unterstreicht. Entsprechende Urkunden zur Bestätigung der Städtepartnerschaften wurden von den Vertretern der jeweiligen Stadt und dem Bautzener Städtepartnerschaftsverein unterzeichnet.
Ein Streichquartett und ein kulturelles Programm runden den Tag ab
Musikalische Untermalung fand die Veranstaltung durch ein Streichquartett der Kreismusikschule Bautzen und einem Gitarrensolo. Doch der Tag hatte noch mehr zu bieten. Der Besuch wurde abgerundet durch ein kulturell vielfältiges Programm im Rahmen des parallel stattfindenden „Tag des offenen Denkmals“. Für die Gäste aus Polen und Tschechien war dies eine Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von den beeindruckenden Denkmälern und der malerischen Altstadt Bautzens zu verschaffen.
Das Jubiläum ist ein Meilenstein, aber sicherlich nicht das Ende der Zusammenarbeit. In einer Zeit, in der europäische Verbindungen immer wichtiger werden, steht dieses 30-jährige Bestehen als ein Leuchtfeuer für weitere produktive und freundschaftliche Jahre.


-
Land.schafft.Demokratie: Bautzen diskutiert Klimawandel in der Stadtbibliothek
Bautzen, 13. September 2023. Der Klimawandel ist ein hochaktuelles Thema, das nicht nur die Weltgeme...
-
Die Erste nach der Sommerpause: Das brachte die Bautzener Stadtratssitzung
Bautzen, 8. September 2023. Die erste Stadtratssitzung nach der Sommerpause in Bautzen ist abgeschlo...
-
Meißen trifft Bautzen: Oberbürgermeister stärken regionale Verbindung
Bautzen, 8. August 2023. Geschichtsträchtige Städte und enge Traditionen, berühmte Ma...
-
Neue Leitung, neue Projekte: Bautzens Stadtrat vor der Sommerpause
Bautzen, 15. Juli 2023. Einen fachlich versierten und in der Heimat verwurzelten Spezialisten gewinn...
-
Frischer Wind für die Kommunalpolitik!
Bautzen, 4. Juli 2023. Ein neuer Aufbruch in der lokalen Politiklandschaft zeichnet sich ab. Das Akt...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 12.09.2023 - 09:29Uhr | Zuletzt geändert am 13.09.2023 - 10:14Uhr
Seite drucken