Wie geht es mit der Bautzener Paulistraße weiter?
Bautzen / Budyšín, 3. Februar 2021. Der Bauausschuss hat's am 11. Januar 2021 festgelegt: Die Stadt Bautzen soll die Planungen für den grundhaften Ausbau der Paulistraße weiterführen. Zu diesem Zweck musste heute am Vormittag erst einmal experimentiert werden.
Abb.: Fernwärme ist eine bequeme und meist kostengünstige Lösung, die nun auch im Einzugsgebiet an der Paulistraße möglich wird
Symbolfoto: Clairewych, Pixabay License
Die Bäume bleiben stehen
Hintergrund: Wenn die Paulistraße umgestaltet wird, dann auch die Kreuzungsbereiche. Dazu wurden heute vor Ort mit Testfahrten die Schleppkurven langer Fahrzeuge in den Einmündungsbereichen der Kreuzung Paulistraße / Erich-Pfaff-Straße überprüft. Dazu wurden die künftigen Verläufe der Bordsteinkanten provisorisch markiert.
Allerdings steht der Zeitpunkt des grundhaften Straßenausbaus noch nicht fest. So ist aktuell noch unklar, in welchem Maße der Freistaat Sachsen die Straßenbaumaßnahmen fördern könnte.
Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Bautzen (EAB) plant unabhängig vom Zeitpunkt der Straßensanierung die Sanierung des Mischwassersammlers im Teilabschnitt zwischen der Thomas-Mann-Straße und der Weigangstraße im Juli 2021. Der Kanal liegt hier seit Anfang des 20. Jahrhunderts auf rund 190 Metern fast unverändert als Steindeckerkanal. Nach mehr als 100 Jahren Nutzeung treten nun mehr und mehr Mängel zutage, die von Hand beseitigt werden müssen.
Die Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH (EWB) führt aktuell Gespräche mit zahlreichen Grundstückseigentümern vor Ort, die großes Interesse an einem Fernwärmeanschluss gezeigt haben. Aktuell werden die Netzanschlussverträge ausgearbeitet und Details abgestimmt. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Neuerschließung, die EWB wegen dieser Kundenanfragen zusätzlich aufgenommen hat. Damit sich alles rechnet, ist eine Mindestanschlussquote erforderlich, die mit den aktuellen Interessentenanzahl erreicht werden kann.
Für diese Neukunden soll die Fernwärmeversorgung zu Beginn der Heizsaison im Herbst 2021 gewährleistet werden. Die konkrete Planung und Realisierung des Bauvorhabens erfolgt deshalb schnellstens, sobald mit einer Mindestanzahl an Kunden Verträge abgeschlossen wurden. Parallel dazu stimmen EAB und EWB ihre Baumaßnahmen ab. Übrigens ist nicht vorgesehen, wegen der anstehenden Bauarbeiten Bäume zu fällen.



-
Idee aus Münster macht Schule in Bautzen
Bautzen / Budyšín, 16. Dezember 2020. Alles entwickelt sich, so auch das Trampen. Während man früher...
-
Verkehrsbehinderungen in Bautzen
Bautzen / Budyšín, 20. November 2020. In Höhe der Martin-Hoop-Straße 19 soll ab Montag, dem 23. Nove...
-
Straßenarbeiten: Ende und Anfang
Bautzen / Budyšín, 6. November 2020. Kaum ist eine Baustelle fertig, geht auch schon die nächste los...
-
Bautzener Straße erhält Namen
Bautzen / Budyšín, 1. Oktober 2020. Bislang wurde der Weg zwischen der Neustädter Straße und der rüc...
-
Radfahrerlobby will mit Test mehr Fahrradfreundlichkeit erreichen
Bautzen / Budyšín, 2. September 2020. "2018 fühlten sich noch 65 Prozent der Radfahrenden gefährdet"...
- Quelle: red | Foto: Clairewych, Pixabay License
- Erstellt am 03.02.2021 - 14:56Uhr | Zuletzt geändert am 03.02.2021 - 15:24Uhr
Seite drucken