Umfrage zur Verkehrsplanung
Bautzen / Budyšin, 5. Januar 2023. Verwaltungen haben am Allgemeinen ein Problem: Wird irgendein Verkehrsprojekt geplant oder auch nur "angedacht", wie man das gern nennt, formiert sich sofort lauter Widerstand, während die Befürworter sich eher ruhig verhalten und jene, denen es egal ist, sowieso. Da kann die Verwaltung nach Bürgerfreundlichkeit streben, wie sie möchte: Gegenwind kommt immer auf. Dann ist es gut, belastbare Entscheidungsgrundlagen zu haben.
Worum es geht
Vor diesem Hintergrund dürfte es der Stadt Bautzen nicht ungelegen kommen, dass die im Zuge des Forschungsprojektes "Mobilität in Städten – SrV 2023" eine stichprobenartige Befragung der Bautzener zur Mobilität im Alltag erfolgt. Dabei steht das Kürzel SrV für das System repräsentativer Verkehrsbefragungen, das im Januar zum 12. Erhebungsdurchgang gestartet ist.
Die Ergebung läuft in mehr als 500 deutschen Städten und Gemeinden zeitgleich. Erwartet werden Erkenntnisse und Grunddaten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung sowie für die Verkehrspolitik, so etwa ob und mit welche Verkehrsmittel genutzt werden, welche Entfernungen zurückgelegt werden, zu welchen Zeiten dies geschieht und wie gut die Erreichbarkeit von Haltestellen ist.
Wie die Erhebung abläuft
Zufällig ausgewählte Haushalte erhalten ein Ankündigungsschreiben, in dem über die Befragung informiert und die Mitwirkung erbeten wird. Die Teilnahme an der Erhebung ist freiwillig.Die Befragung beginnt im Januar 2023 und läuft über zwölf Monate. Für die Antworten können Online mitgeteilt werden, alternativ telefonisch. Mit der Durchführung der Erhebung hat die TU Dresden die O.trend GmbH beauftragt. Dort werden alle Daten erfasst, anonymisiert und zur Auswertung an die TU Dresden übergeben. Die Einhaltung der Bestimmungen des Datenschutzes gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei gewährleistet, teilt die Stadtverwaltung Bautzen mit.
Mitmachen!
Weil jeder um Teilnahme gebetene Haushalt Teil einer repräsentativen Stichprobe ist, sollte man sich an der Erhebung beteiligen. Für eventuelle Fragen gib es unter Tel. 0800 - 8 30 18 30 ein kostenloses Infotelefon.


-
Abseits der Straße: Transporter als neue Offroad-Fahrzeuge
Bautzen, 16.05.2023. Die Welt der Transporter und Vans erlebt eine bemerkenswerte Evolution. Diese F...
-
Neuer High-Tech LKW-Parkplatz bei Bautzen in Betrieb
Bautzen, 22. April 2023. Ein neuer, hochmoderner LKW-Parkplatz wurde am 21. April 2023 nahe dem Krei...
-
Vollsperrung Kreuzung Löbauer Straße mit Paulistraße / Fichtestraße
Bautzen / Budyšin, 18. Oktober 2022. Am morgen 7. Uhr wird die Kreuzung der Löbauer Straße mit der P...
-
Felssturz in der Spreegasse
Bautzen / Budyšín, 25. August 2022. Bereits am 20. August 2022 kam es im Bereich der Spreegasse zu e...
-
Straßensperrung in Niederkaina
Bautzen / Budyšín, 20. Juli 2022. Ab Montag, dem 25. Juli 2022, bis voraussichtlich Freitag, dem 5. ...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 05.01.2023 - 10:22Uhr | Zuletzt geändert am 05.01.2023 - 11:03Uhr
Seite drucken