Wallstraße soll frei gegeben werden
Bautzen / Budyšín. Ab dem 2. September gegen 15.00 Uhr rollt wieder der Verkehr über die Wallstraße in Bautzen. Im Juli 2007 hatte sich der Stadtrat dazu bekannt, die etwa 600 Meter zwischen der August-Bebel- und der Löbauer Straße in 2 Bauabschnitten grundhaft ausbauen zu lassen. Innerhalb von 5 Monaten hatten Baufirmen im vergangenen Jahr den Bereich zwischen der August-Bebel-Straße und der Lessingstraße einschließlich der Abwasseranlage und der öffentlichen Beleuchtung hergerichtet, im Mai 2009 schlossen sich die Arbeiten am 2. Bauabschnitt der Wallstraße an.
Vor allem der Fahrbahnabschnitt zwischen Weigang- und Lessingstraße wies starke Risse, Unebenheiten und Flickstellen auf. Die Baugrunduntersuchungen bestätigten eine ungenügende Frostsicherheit und Tragfähigkeit des Straßenaufbaus.
Gemeinsam mit der Baumaßnahme erfolgte die Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung, die vorwiegend im östlichen Gehwegbereich angeordnet wurde. Im gesamten Baubereich wurde der Mischwasserkanal erneuert. Die Anschlussleitungen für die angrenzenden Grundstücke wurden in Abstimmung mit Eigentümern bedarfsgerecht bis an die Grundstückgrenze erneuert. Entlang des Straßenabschnittes von der Lessing- bis zur Weigangstraße ist die Auswechslung der Trinkwasserleitung durch die Energie- und Wasserwerke GmbH vorgenommen worden. Die COMTEC OHG verlegte ein Versorgungskabel im gesamten Bauabschnitt. Der Abschnitt zwischen Weigangstraße und Löbauer Straße wurde im Zuge des Kreuzungsausbaues bereits 1992 grundhaft ausgebaut. Hier erfolgte nur ein Wechsel der Deck- und Binderschicht.
Im Abschnitt zwischen Tuchmacherstraße und Rosenstraße ist ein 90 Meter langer Parkstreifen errichtet worden, auf dem etwa 16 Fahrzeuge parken können. Da die Wallstraße nicht zuletzt wegen ihrer Nähe zu zwei Gymnasien eine wichtige Funktion im Radwegehauptnetz der Stadt hat, wurden beidseitig kombinierte Fußgänger- und Radverkehrsanlagen geplant und eingerichtet. Dabei entstand in Richtung Bahnhof ein benutzungspflichtiger Radfahrstreifen und in der Gegenrichtung ein Schutzstreifen für Radfahrer. Zur sicheren Querung der Wallstraße von der Rosen- zur Weigangstraße wurde eine Fußgängerbedarfsampel errichtet. Das schafft zudem für Radfahrer zusätzliche Sicherheit, zumal die Weigangstraße zukünftig wieder in beide Richtungen befahrbar sein wird.
Die Kosten für den 2. Bauabschnitt belaufen sich auf etwa 526.000 Euro. Das sind etwa 20.000 Euro weniger, als im 1. Bauabschnitt. Der Freistaat Sachsen unterstützte die gesamte Maßnahme mit 369.280 Euro aus dem Programm zur Förderung des kommunalen Straßen- und Brückenbaus.



-
Vision Spreetor: Bautzens neues Tor zur Stadt
Bautzen, 14. September 2023. Ein ehrgeiziges Projekt steht in Bautzen auf der Agenda. Die Spreequeru...
-
Teilsperrung bei drohendem Einsturz der Mauer "Vor der Fischerpforte"
Bautzen, 7. September 2023. Die Stützmauer entlang des Aufgangs "Vor der Fischerpforte" erweist...
-
Bautzen tritt in die Pedale: STADTRADELN 2023
Bautzen, 2. September 2023. Das Bewusstsein für den Klimaschutz nimmt immer weiter zu, und einm...
-
Bautzen feiert: Altstadtfestival bringt Verkehrsänderungen mit sich
Bautzen, 30. August 2023. Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen des Altstadtfestivals. Doch ...
-
Abseits der Straße: Transporter als neue Offroad-Fahrzeuge
Bautzen, 16.05.2023. Die Welt der Transporter und Vans erlebt eine bemerkenswerte Evolution. Diese F...
- Quelle: /red
- Erstellt am 02.09.2009 - 00:23Uhr | Zuletzt geändert am 02.09.2009 - 00:39Uhr
Seite drucken