BAUTZEN HILFT. EINANDER.
Bautzen / Budyšín, 3. April 2020. Auch in Bautzen bangen viele Händler, Gastronomen, Betriebe und Künstler um ihr wirtschaftliches Überleben. Um sie zu unterstützen, haben die Stadträtinnen Monika Vetter und Katja Gerhardi die Spendenkampagne "BAUTZEN HILFT. EINANDER" ins Leben gerufen.
Gemütlich beim Kaffee beisammensitzen geht grad nicht – für viele Anbieter sind die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie eine wirtschaftliche Katastrophe
Archivbild: Bautzner Anzeiger
Problem: Wer nicht gefunden wird, dem ist auch nicht zu helfen
Thema: Coronavirus

Infektionen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) verlaufen pandemisch. Lebensgefahr besteht bei einer Erkrankung an Covid-19 vor allem für Immungeschwächte und Ältere. Vielfältige Maßnahmen sollen die Ausbreitung verlangsamen, um medizinische Kapazitäten nicht zu überlasten sowie Zeit zur Entwicklung eines Medikamentes und eines Impfstoffs zu gewinnen. Im Blickpunkt stehen auch die Wirtschaft und soziale Auswirkungen.
- Kita Purzelbaum zum Teil geschlossen [02.03.2021]
- Bautzen will Handel, Gastronomie und Kultur unterstützen [26.02.2021]
- Corona-Plusminus [19.02.2021]
Nur wenn die Geschäfte, Produzenten und Dienstleister ihre wirtschaftliche Tätigkeit wegen der Coronakrise nicht endgültig einstellen müssen, werden die vor der Krise als alltäglich gewohnten Angebote von Einzelhändlern, Gastronomen und anderen mehr auch danach fortexistieren
Wer helfen möchte, kann sich auf der von einer gemeinnützigen Aktiengesellschaft betriebenen Website www.betterplace.me einen Überblick verschaffen, welche Gewerbetreibenden/Kulturtreibenden finanzielle Unterstützung benötigen.
Eintrag für die Suche optimieren
Wer allerdings am 3. April 2020 gegen 8 Uhr auf der Website rechts oben das Suchwort "Bautzen" eingegeben hat, fand dort nur einen einzigen Einzelhändler aus Bautzen. Deshalb sollten die anderen Teilnehmer der Aktion das Stichwort "Bautzen" oder den Slogan "BAUTZEN HILFT. EINANDER." in den Titel ihre Eintrags aufnehmen – denn wer nicht gefunden wird, dem ist auch nicht zu helfen.
Das Anlegen eines Spendenaufrufs für das eigene Geschäft auf betterplace.me ist denkbar einfach. Steuerlich ist die Überweisung, die direkt an den jeweiligen Ersteller des Eintrags geht, für den Spender nicht abzugsfähig – dafür ist es jedem Spendenempfänger überlassen, auf welche Weise er sich bei den Spendern bedankt.
Wer spenden möchte, kann die Höhe Spende selbst festlegen und sich entscheiden, ob er für die Zahlung seine Kreditkarte, eine Sofortüberweisung oder eine ganz normale Überweisung nutzen möchte.
Mehr:
Links zu Wirtschaftshilfen und Download von Anleitungen für BAUTZEN HILFT. EINANDER.



-
Studie zur Vision Spreetor
Bautzen / Budyšín, 3. März 2021. Vision Spreetor – das ist die große Fußgängerbrücke hinweg über das...
-
Neues Logistikzentrum für Bautzen
Bautzen / Budyšín, 11. Februar 2021. Als Wirtschaftsstandort ist Bautzen gut aufgestellt und bezeich...
-
Brexit und Zoll
Bautzen / Budyšín, 21. Januar 2021. Nicht nur in jenen Unternehmen, die bis zum vergangenen Jahr nur...
-
Mit dem richtigen Marketing Märkte schneller erschließen
Bautzen / Budyšín, 20. November 2020. Von Thomas Beier. Erfahrene Führungskräfte und Projektmanager ...
-
Wieder Brandanschlag auf Hentschke Bau
Bautzen / Budyšín, 20. November 2020. In der Nacht vom 18. zum 19. November 2020 wurde in Leipzig ei...
- Quelle: red | Foto: © Bautzner Anzeiger
- Erstellt am 03.04.2020 - 08:03Uhr | Zuletzt geändert am 12.09.2020 - 15:15Uhr
Seite drucken