Steinhaus e.V. vergibt Leistungen
Bautzen / Budyšín, 24. Januar 2022. Der Bautzener Steinhaus e.V. vergibt für das Jahr 2022 in öffentlichen Ausschreibungen und freihändiger Vergabe Leistungen, die über Jugend- und interkulturelle Begegnungsprojekte wie etwa "Pop2Go" und "Kulturpartner II" finanziert werden. Zu diesen Leistungen gehören unter anderem die Unterbringung und Verpflegung von Projektteilnehmern, Übersetzungen oder Druckprodukte.
Abb.: Bereit für einen Konferenz-Stream
Abb.: Steinhaus e.V.
"Pop2Go" und "Kulturpartner II" im Fokus

Das Steinhaus in Bautzen
Abb.: Steinhaus e.V.
Um an den Ausschreibungen als Bieter teilnehmen zu können, müssen formale Anforderungen, Fristen und Angebotsaufstellungen beachtet werden. "Fragen zu den aktuellen Vergaben sind jeweils nur innerhalb der benannten Einreichungsfristen unter den angegebenen Kontaktdaten zulässig", teilt der Verein dazu mit.
Der Steinhaus e.V. will fristgerecht und nach der Überprüfung aller eingegangenen Angebote nach den Kriterien der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit über die Zuschläge zu den einzelnen Leistungen informieren. Aktuelle Ausschreibungen und alle dazugehörigen Informationen und Unterlagen sind unter www.steinhaus-bautzen.de/steinhaus/aktuelle-ausschreibungen verfügbar.
Die aktuellen Projekte
Seit nunmehr sieben Jahren bietet das lokale Bündnis Bautzen//Budyšin im Rahmen des Bundesprogramms "Pop2Go – Unterwegs im Leben" Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren mit ein- oder mehrtägigen Workshops sowie einwöchigen Camps die Möglichkeit, kreativ-künstlerisch tätig zu werden, eigene Talente zu entdecken, selbst auf einer Bühne zu stehen und darüber hinaus auch neue Freundschaften zu knüpfen. Dabei können die jungen Teilnehmer ihre Wünsche einbringen und eigene Ideen umsetzen.Das Projekt "Kulturpartner II" hingegen umfasst regelmäßig stattfindende deutsch-polnische Begegnungen mit Kindern, Jugendliche, jungen Erwachsenen und Junggebliebenen in Bautzen und Hirschberg (Jelenia Góra). Mit Kunst, kulturellen Mitmach-Angeboten und Veranstaltungen schaffen das Hirschberger Kulturzentrum und das Steinhaus Bautzen Raum für Begegnungen beiden Nachbarländern in Abendveranstaltungen, Camps und eintägigen Workshops. Das Projekt "Kulturpartner II" wird gefördert durch das Kooperationsprogramm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, kurz gesagt: von Steuerzahlern.



-
Die Fähigkeit zu bezahlter Arbeit
Bautzen / Budyšín, 5. Mai 2022. Von Thomas Beier. Für Arbeitnehmer ist die Fähigkeit, ihre Arbeitskr...
-
Für Kostentransparenz in allen Bereichen
Bautzen / Budyšin, 6. April 2022. Von Thomas Beier. Eine der vermutlich häufigsten Lügen ist die Beh...
-
Die unendliche Geschichte vom Computerdrucker
Bautzen / Budyšin, 23. März 2022. Wer zu den alten Computerhasen gehört, kennt nicht nur C64 und Ami...
-
Ohne Berater geht nichts mehr
Bautzen / Budyšin, 18. März 2022. Von Thomas Beier. Schön war die Zeit: Nur wenige erinnern sich noc...
-
Immobilien: Lust oder Last?
Bautzen / Budyšin, 15. März 2022. Von Thomas Beier. Vieles spricht dafür, Wohneigentum zu besitzen, ...
- Quelle: red | Foros: Abb.: Steinhaus e.V.
- Erstellt am 24.01.2022 - 07:17Uhr | Zuletzt geändert am 24.01.2022 - 07:32Uhr
Seite drucken