Startschuss zur Nominierung des 28. Oberlausitzer Unternehmerpreises
Bautzen, 7. September 2023. Es ist wieder soweit: Der renommierte Oberlausitzer Unternehmerpreis, der sich in der Region fest etabliert hat, geht in seine 28. Runde. Die Auszeichnung, initiiert von den Landkreisen Görlitz und Bautzen, setzt ein klares Zeichen für unternehmerisches Engagement und nachhaltiges Wirtschaften.
Der Oberlausitzer Unternehmerpreis
Foto: Uwe Nimmrichter
Unternehmerisches Handeln im Fokus der Auszeichnung
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit, in Wirtschaft und Gesellschaft, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Daher rückt der Oberlausitzer Unternehmerpreis in diesem Jahr erneut das Thema in den Mittelpunkt. Die Auszeichnung ist ein Statement – sie würdigt Unternehmen, die nicht nur erfolgreich sind, sondern sich auch durch ihr außergewöhnliches Engagement in Sachen Nachhaltigkeit auszeichnen.
Gesucht: Engagierte Unternehmer aus Oberlausitz
Es sind gerade die kleinen und mittelständischen Betriebe, die das Rückgrat der regionalen Wirtschaft bilden. Ob aus klassischen Wirtschaftsbranchen, dem Handwerk, oder aus der Kreativ-, Tourismus- und Freizeitwirtschaft – die Landkreise suchen nach jenen Unternehmerinnen und Unternehmern, die Mut zeigen. Mut, innovative und langfristige Lösungen zu entwickeln, Nachhaltigkeit als Kernelement ihrer Geschäftsstrategie zu begreifen und so zur Förderung einer zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen.
Nominierung und Preisverleihung
Unternehmen, die sich angesprochen fühlen oder von anderen als würdig erachtet werden, können bis zum 17. September 2023 nominiert werden. Alle relevanten Unterlagen und weitere Informationen stehen auf der offiziellen Webseite www.ol-up.de zur Verfügung. Die Spannung steigt, bis schließlich am 25. Oktober die Preisträger bekanntgegeben werden und die feierliche Preisverleihung stattfindet. Die Auswahl der Gewinner liegt in den Händen einer kompetenten Jury, bestehend aus Vertretern der Industrie- und Handelskammer Dresden, der Handwerkskammer Dresden, der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, der Bundesagentur für Arbeit Bautzen und der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH.



-
Lausitzer Experten diskutieren Automatisierung durch KI
Bautzen, 18. September 2023. Die Welt der Automatisierung und Robotik ist in stetem Wandel, und gera...
-
Starke Halbjahreszahlen: Bautzen übertrifft Touristenankünfte
Bautzen, 21. August 2023. Das erste Halbjahr 2023 hat sich für Bautzen als wahres Touristenhigh...
-
Zukunft gestalten: Unternehmerabend in Schmochtitz im Zeichen des Wandels
Bautzen, 23. Juli 2023. Einen hochsommerlichen Abend nutzten rund 150 Gäste, um im Bildungsgut ...
-
Die Neuordnung der Bürolandschaft und die Auswirkungen auf Innenstädte und Immobilienmarkt
Bautzen / Budyšin, 17. Juli 2023. Im ersten Halbjahr erlebte Deutschland einen Rückgang ...
-
Personalnotstand und Fachkräftemangel in ländlichen Gebieten und Ostdeutschland
Bautzen, 15. Juli 2023. Der Fachkräftemangel in ländlichen Gebieten ist eine Problematik, ...
- Quelle: red / Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
- Erstellt am 21.08.2023 - 11:03Uhr | Zuletzt geändert am 07.09.2023 - 23:22Uhr
Seite drucken