Bautzen gedenkt der Coronatoten
Bautzen / Budyšín, 27. Dezember 2021. Seit einiger Zeit werden die zentralen öffentlichen Plätze der Stadt Bautzen nicht nur von friedlichen Demonstranten genutzt, sondern auch von offen Rechtsextremen, Querdenkern und Verschwörungstheoretikern. Bei solchen Aufzügen wurden Pfleger und Ärzte verhöhnt und die vielen Corona-Toten weltweit geleugnet.
Licht aus im Gedenken
Thema: Coronavirus

Infektionen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) verlaufen pandemisch. Lebensgefahr besteht bei einer Erkrankung an Covid-19 vor allem für Immungeschwächte und Ältere. Vielfältige Maßnahmen sollen die Ausbreitung verlangsamen, um medizinische Kapazitäten nicht zu überlasten sowie Zeit zur Entwicklung eines Medikamentes und eines Impfstoffs zu gewinnen. Im Blickpunkt stehen auch die Wirtschaft und soziale Auswirkungen.
- Kinderkrippe Weigangstraße vollständig geschlossen [16.03.2022]
- Schließung der Kita Purzelbaum / Notbetreuung [04.03.2022]
- Bautzener Oberbürgermeister schreibt an den Ministerpräsidenten [03.02.2022]
Im stillen Gedenken an die Corona-Toten in der Region setzt die Stadt Bautzen heute Abend daher ein Zeichen: Die weihnachtliche Beleuchtung wird an vielen Punkten der Stadt dunkel bleiben. Unter anderem werden das Rathaus, der Reichenturm, der Dom und die festliche Weihnachtsbeleuchtung nicht erstrahlen.
Damit möchte die Stadt Bautzen an die Toten erinnern und zugleich an all jene erinnern, die in den medizinischen und pflegenden Berufen oder auch im privaten Bereich tagtäglich ihre Kraft und Energie für Erkrankte und Genesende einsetzen. Unterstützt wird die Aktion von Unternehmern und Einrichtungen an den öffentlichen Plätzen.
Kommentar:
Bleibt zu hoffen, dass diese Unterbrechung der Weihnachtsstimmung den einen oder die andere zum Nachdenken bringt – zum Nachdenken darüber, dass die Demokratie, wie wir sie mit ihren guten Seiten und all ihren nicht gerade perfekten Aspekten erleben, noch immer die beste Form ist, eine Gesellschaft zu organisieren. Demokratie kann sich selbst korrigieren, Diktaturen haben bislang noch immer in den Untergang geführt. Wer sich auf Demokratie beruft, um die demokratische Gesellschaft, ihre Institutionen und ihre Vertreter anzugreifen, setzt sich selbst ins Aus.
Immer wieder sind es erwiesene Lügen Einzelner, die sich hartnäckig in der Gedankenwelt vieler festgesetzt haben und Zweifel nähren. Verschwörungstheorien entstehen, wenn das Gehirn versucht, Fakten ohne weitere Anhaltspunkte zu verknüpfen – und sind die Fakten gar keine Fakten, entstehen erst recht wüste Hirngespinste. Manchem öffnet die Frage "Wem nützt es?" die Augen – oder glaubt wirklich jemand, eine Regierung hätte Spaß daran, ihr Volk gegen sich aufzubringen?
Denken fragt nicht nach einzelnen Dimensionen wie geradeaus oder quer, sondern nach Komplexität,
meint Ihr Thomas Beier



-
Zukunft der Altenpflege: Bautzener Seminar widmet sich KI und Automatisierung
Bautzen, 30.Mai 2023. Unter dem Titel „Robotik – Zukunft der Automatisierung“ init...
-
Kerzen als besondere Geschenke: Werden sie knapp?
Bautzen / Budyšin, 9. Dezember 2022. Was wäre die Weihnachtszeit ohne Kerzenschein? Kerzenlicht steh...
-
Wegkreuze geschändet – Geld für Ergreifung der Täter
Bautzen / Budyšin, 2. Dezember 2022. Die Polizeidirektion Görlitz hat in enger Abstimmung mit der St...
-
Bundesverdienstorden für früheren Bautzener Oberbürgermeister
Bautzen / Budyšin, 30. November 2022. Bautzens ehemaliger Oberbürgermeister Christian Schramm soll m...
-
Dürfen Kinder gokeln?
Bautzen / Budyšin, 24. November 2022. Eines der schönen Worte, denen das Aussterben droht, ist das G...
- Quelle: red | Kommentar: Thomas Beier
- Erstellt am 27.12.2021 - 19:35Uhr | Zuletzt geändert am 14.02.2022 - 15:39Uhr
Seite drucken