Bautzner Poetry Slam im Livestream
Bautzen / Budyšín, 5. Februar 2021. Am Freitag, dem 12. Februar, gibt es eine besondere Ausgabe von "Spreelevant – der Bautzner Poetry Slam" im Livestream. Zum "Oberlausitz U20 Spezial" präsentiert Gastgeberin Jessy James Lafleur auf der Steinhaus-Bühne fünf junge Oberlausitzer Menschenkinder und deren selbstgeschriebene Texte. Die früheren Teilnehmer an einem Poetry Slam Workshop stehen nun schon zum zweiten Mal selbst am Mikrofon.
Abb. oben: Jessy James LaFleur auf den Straßen von Görlitz
Foto: Paul Glaser, glaserfotografie.de
Vielfalt in Gestalt einer Künstlerin
Wenn ein lyrischer Text oder eine Erzählung vor Publikum untersetzt mit schauspielerischen Elementen – performativ, wie einschlägig kulturell vorgebildete Kreise das nennen – vorgetragen wird, dann ist das heutzutage eine eigene Kunstgattung, die "Spoken Word" genannt wird. Ob die sich dazugehörig fühlenden Künstler ihrer Sache so sicher sind? Jedenfalls fällt auf, dass wohl wie in keinem anderen Genre immer wieder auch der noch so leiseste Pups des Werdegangs zum Donnerhall gemacht und aufgezählt wird.
Für die begabte Jessy James Lafleur trifft das freilich nicht zu. Sie ist, wie das Steinhaus Bautzen mitteilt, Nomadin aus Überzeugung und bewandert als Künstlerin die Pfade dieser Welt seit mehr als 14 Jahren: Zuerst das französische Nizza, dann Sydney in Australien, Brighton im U.K.und letztendlich Deutschland – aber alle Grenzen überschreitend, arbeitet sie doch von hier aus unter anderem mit Spoken-Word- und Slam-Kollektiven in Indien, Belgien, Polen und Frankreich zusammen.
Mehr noch: Lafleur ist die Gründerin der Spoken Word Agentur "Punkt.Komma.Spree!" und organisiert und/oder moderiert – ebenfalls unter anderem – die Poetry Veranstaltungen "BubbleSlam" und "Wortakkord" in Berlin sowie "Die Reimzeichner" in Hannover. Auch das lastet offenbar nicht aus, denn momentan arbeitet sie auch noch an ihren ersten Buchprojekten "Bekenntnisse eines Papierfliegers" und "Oh wie schön ist Revonnah".
Wer nun bewundernd auf die Vielfalt des Schaffens blickt muss zur Kenntnis nehmen: Ein Baustein geht noch rein ins Repertoire, denn Jessy James LaFleur unterrichtet obendrein noch Spoken Word und das Konzept des Poetry Slam seit mehr als zehn Jahren an Schulen, in Flüchtlingsheimen, deutschen Justizvollzugsanstalten und für private Gruppen.
Gucken, hören und spenden!
Freitag, 12. Februar 2021, 19 Uhr:
Kostenloser Livestream auf dem Youtube-Kanal des Steinhauses zu sehen. Während des Streams sind Spenden für die Künstler möglich. Bitte machen.
Kulturzuschlag aus dem Genre "Sung Word":
Es braust ein Pups Ruf wie Donnerhall



-
Intendantin geht
Bautzen / Budyšín, 17. Februar 2021. Die Intendantin des Sorbischen National-Ensembles (SNE) / Serbs...
-
Original Wenzelsmarkt-Tasse 2020 gehört in jeden Tassenschrank
Bautzen / Budyšín, 7. Dezember 2020. Dass Bautzen etwas hat, das andere nicht haben, ist wohl selbst...
-
Lauenareal Bautzen: Sorbisch? Na klar.
Bautzen / Budyšín, 12. November 2020. An einer Fassade präsentiert sich die Kampagne "Sorbisch? Na k...
-
Berufsakademie Sachsen auf dem Weg zur Dualen Hochschule
Glauchau | Bautzen / Budyšín, 28. August 2020. Von Susanne Schulze. Gleich zu Beginn seines gestrige...
-
Freiluftkino am Spreebogen: Vorverkauf beginnt
Bautzen / Budyšín, 22. Juni 2020. Das Bautzener Steinhaus lädt auch 2020 zum "Freiluftkino am Spreeb...
- Quelle: red | Foto: Paul Glaser, glaserfotografie.de
- Erstellt am 05.02.2021 - 16:25Uhr | Zuletzt geändert am 05.02.2021 - 17:16Uhr
Seite drucken