Römmler-Ausstellung verlängert
Bautzen / Budyšín, 14. Juli 2021. (ceb) Die Ausstellung in der Stadtbiliothek Bautzen "Der Königlich-Sächsische Hoffotograf Emil Römmler: ein Unternehmer der Gründerzeit" wird bis Freitag, den 29. Oktober 2021, verlängert.
Abb.: Ein in Bautzen verlegter Lichtdruck auf der Dresdner Werkstatt mit Blick auf das Spreetal und die Ortenburg in Bautzen
Bildquelle: Stadtverwaltung Bautzen
Äußerst seltenes Druckverfahren
Anlass der Ausstellung ist der 150. Jahrestag der Gründung der Kulturanstalt für Lichtdruck Römmler & Jonas in Dresden, die für ihre prächtigen Lichtdrucke und Prachtausgaben bekannt wurde. Emil Römmler (1842-1941) war per Dekret des Königs von Sachsen vom 24. Juni 1875 das Prädikat eines Königlich-Sächsischen Hoffotografen verliehen worden.
Die Ausstellung zeigt die Sammlung von Lutz Spieler, der viele Werke seines Urgroßvaters Emil Römmler gesammelt hat. Es handelt sich um frühen Portrait- und Architekturfotografien sowie Kunstreproduktionen und Ansichtskarten bis hin zu Foto-Leporellos.
Lichtdruck ist ein heute äußerst seltenes Druckverfahren, das in der Wiedergabe von Feinheiten und Schatierungen selbst feine elektronische Raster übertrifft. Es gibt nur noch vier Werkstätten weltweit, in denen Lichtdrucke hergestellt werden – in Florenz, Hechthausen-Kleinwörden, Leipzig und Kyōto.
Hingehen!
Stadtbibliothek Bautzen, Schloßstraße 10/12, 02625 Bautzen
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten besucht werden:
- Montag von 10 bis 19 Uhr
- Dienstag von 12 bis 18 Uhr
- Mittwoch von 12 bis 18 Uhr
- Donnerstag geschlossen
- Freitag von 10 bis 19 Uhr
Der Eintritt zur die Ausstellung ist frei.



-
Träume enttäuschen nie
Bautzen / Budyšín, 19. Juli 2022. "Träume sind Schäume", glaubt der Volksmund zu wissen. "Daran darf...
-
Symposium von Wenden und Deutschen
Cottbus / Chóśebuz, 11. April 2022. Mit Unterstützung von Schauspielern und Musikern haben sich...
-
Wie richtet man ein modernes Wohnzimmer ein?
Bautzen / Budyšin, 23. März 2022. Wenn man abends durch die Bautzener Altstadt spaziert, eröffnen si...
-
VolkswagenStiftung fördert die Sorabistik / Serbska wersija
Bautzen / Budyšin, 21. März 2022. Von Madlen Domaschke. "Integrated Digital Sorbian Studies" (IDSS) ...
-
Stoff für die Sorben
Bautzen / Budyšín, 29. Januar 2022. In der Sorbischen Kulturinformation (SKI) in Bautzen wurden gest...
- Quelle: red / ceb | Bildquelle: Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 15.07.2021 - 15:08Uhr | Zuletzt geändert am 15.07.2021 - 15:46Uhr
Seite drucken