Symposium von Wenden und Deutschen
Cottbus / Chóśebuz, 11. April 2022. Mit Unterstützung von Schauspielern und Musikern haben sich gestern im Saal der Niedersorbischen Kulturakademie in Cottbus 15 Teilnehmer Fragen der deutsch-sorbischen Identität gestellt. Gekommen waren Leute mit Interesse an niedersorbischen beziehungsweise wendischen Themen, unabhängig von Kenntnissen der ober- oder niedersorbischen Sprache.
Theaterstück soll entstehen
Es wurde aber nicht nur geredet: Begeistert tanzten Deutsche und Wenden die Annemarie-Polka, während das musikalische Programm unter anderem mit einem sorbischen Rap von Sophia Ziesch daherkam.
Die Initiatoren Juliane Meckert, die Moderation und Regie übernommen hatte, und Hans Narva, zuständig für die Musik und die Leitung, wollen ein Theaterstück zum Verhältnis von Sorben/Wenden und Deutschen schaffen. Dabei sollen sowohl die Nieder- und Oberlausitz sowie alle Altersgruppen und Geschlechter Gleichermaßen repräsentiert sein. Veranstalter ist das Sechsstädtebundfestival "Kommen und Gehen".



-
Perlen der Lausitz
Bautzen / Budyšín, 14.März 2023. Von Andreas Ambrosius. Cornelia Just und Andreas...
-
Direktor des Sorbischen Instituts nun Professor
Dresden / Drježdźany, 27. September 2022. Der Direktor des Sorbischen Instituts, Dr. Hauke Bar...
-
Bautzen verzeichnet rund 10.000 Besuche beim Tag des offenen Denkmals
Bautzen / Budyšín, 12. September 2022. Etliche Bautzener ließen sich gestern nicht die Chance entgeh...
-
Bautzen und der Modernismus in der Oberlausitz
Bautzen / Budyšín, 29. August 2022. Von Tina Beier. Bautzen ist eine der schönen und weitgehend rest...
-
Fantasy – Eintauchen in die Welt der Mythen und Sagen
Bautzen / Budyšín, 27. August 2022. Von Tina Beier. Die Faszination, die von Mythen, Sagen- und all ...
- Erstellt am 11.04.2022 - 18:56Uhr | Zuletzt geändert am 11.04.2022 - 19:13Uhr
Seite drucken