Bautzen verzeichnet rund 10.000 Besuche beim Tag des offenen Denkmals
Bautzen / Budyšín, 12. September 2022. Etliche Bautzener ließen sich gestern nicht die Chance entgehen, einen Blick hinter die Türen historischer Bauwerke zu werfen, die sonst nicht zugänglich sind. Am "Tag des offenen Denkmals 2022" waren in Bautzen insgesamt 27 Objekte zugänglich, darunter der Hauptmarkt 8, das Palaishaus auf der Töpferstraße, die Schill-Rolle genannte Wäschemangel in der Wichmann-Siedlung, die Justizvollzugsanstalt, das ehemalige Offizierscasino, die Schwesternhäuser Kleinwelka und das Barockhaus an den Fleischbänken 7.
Führungen besonders beliebt

Mit der Zahl der Denkmalbesuche wurde an den Erfolg des Vorjahres angeknüpft. Erstmals die Zahl der Besucher gezählt: Jeder, der am tag des offenen Denkmals erstmals ein solches betrat, erhielt ein Eintrittsbändchen. Die mehr als 3.000 ausgegebenen Bändchen geben damit Aufschluss über die Besucherzahl
Während es am Vormittag auf dem Hauptmarkt noch recht ruhig zuging, füllte sich der Platz ab dem Mittag zunehmend. Die Live-Musik sogte für ausgelassene Stimmung und animierte zum Tanz zwischen Rathaus und Gewandhaus, der im übertragenen Sinne sonst der Verwaltung vorbehalten ist. Jutebeutel konnten gewebt und bedruckte werden, vor allem Jüngere nutzten das. Spätestens ab dem späten Nachmittag bis hinein in den Abend war der Platz mehr als gut besucht.
Großen Andrang gabe es bei einigen Führungen, etwa im Barockhaus an den Fleischbänken 7 und auf dem Taucherfriedhof. Der Ablauf konnte dank der diesmal notwendigen Anmeldungen besser organisiert werden als in den Vorjahren. Auch die Führungen in anderen Objekten waren gut besucht.
Die Stadtverwaltung dankt allen, die mitgeholfen haben, so den Bautzener Vereinen, den beteiligten Unternehmen und Privatleute für ihr großes Engagement. "Ohne diesen Einsatz hätte der Tag des offenen Denkmals nicht wieder so erfolgreich verlaufen können", so das Fazit der Bautzener Stadtverwaltung.
Mehr:
Bautzener Türme und Basteien



-
Buntes Treiben beim Bautzener Frühling: Feiern mit internationalem Charme
Bautzen, 4. Mai 2023. Der Bautzener Frühling steht vor der Tür und verspricht ein aufregen...
-
Perlen der Lausitz
Bautzen / Budyšín, 14.März 2023. Von Andreas Ambrosius. Cornelia Just und Andreas...
-
Direktor des Sorbischen Instituts nun Professor
Dresden / Drježdźany, 27. September 2022. Der Direktor des Sorbischen Instituts, Dr. Hauke Bar...
-
Bautzen und der Modernismus in der Oberlausitz
Bautzen / Budyšín, 29. August 2022. Von Tina Beier. Bautzen ist eine der schönen und weitgehend rest...
-
Fantasy – Eintauchen in die Welt der Mythen und Sagen
Bautzen / Budyšín, 27. August 2022. Von Tina Beier. Die Faszination, die von Mythen, Sagen- und all ...
- Quelle: red | Fotos: privat / © BeierMedia.de
- Erstellt am 12.09.2022 - 12:57Uhr | Zuletzt geändert am 12.09.2022 - 13:26Uhr
Seite drucken