Perlen der Lausitz
Bautzen / Budyšín, 14.März 2023. Von Andreas Ambrosius. Cornelia Just und Andreas Gundlach geben dem Brauch der Vogelhochzeit mit ihrem Stück „Flieg mit mir!“ am Sorbischen National-Ensemble Bautzen neuen Schwung.
Bild: Martin Pižga

Bild: Martin Pižga
Wer am 26. Januar in Bautzen das diesjährige Musiktheaterstück zur Feier der Vogelhochzeit gesehen hat, durfte eine der Sternstunden des Jugendmusiktheaters miterleben. Cornelia Just (Buch und Regie) und Andreas Gundlach (Musik) haben für das Sorbische National-Ensembles die alte Geschichte zweier Liebender aus verfeindeten Elternhäusern neu ersungen.
Die Geschichte spielt in den sorbischen Wäldern, wo die Familien der Raben und Elstern seit der Generation der Großeltern im Streit leben. Ihre Banden sind im ständigen Kampf und machen sich und allen Tieren im Wald das Leben schwer. Wunderbar das Solo von Pětr Cyž als Rabenjunge, der im Stück „Hallo Angst“ von dieser Atmosphäre der Gewalt und Bedrückung singt und von seiner Hoffnung, sich davon zu befreien. Eines Tages hat er einen Unfall, der ihn wehrlos dem Fuchs ausliefert, jedoch hilft ihm ein Elsternmädchen, indem sie den Fuchs in die Irre führt und den Rabenjungen in ein Versteck bringt (anrührend: Mira Walerych-Szary in der Rolle der Elster). Während sie ihn versorgt und seine Wunden heilen, lernen sich die jungen Vögel näher kennen und lieben.
Nun entfaltet sich die ganze göttliche Komödie: Natürlich führt die Liebe über die verfeindeten Lager zu besonders heftigen Auseinandersetzungen der Gangs und zu Konflikten des Elsternmädchens mit ihren Eltern. Der Chor des Nationalensembles (musikalische Leitung: Tvrtko Karlović) spielt dies mit sichtlichem Vergnügen. Cornelia Justs Regiearbeit überzeugt durch genaue Figurenführung, einfallsreiche Choreografien und sicheres Gespür für die Magie des Augenblicks.
Andreas Gundlach hat ein Musical erschaffen, das mit seinen mitreißenden Musiknummern berührt und im Gedächtnis bleibt. Das jugendliche Publikum, das zu Beginn noch lärmend in den Theatersaal geströmt war, lauscht bald schon atemlos dem Geschehen. Die Ausstattung von Tom Böhm, die mit sparsamen Mitteln stimmungsvolle Bilder zeichnet, trägt zu einem stimmigen Gesamtkunstwerk bei.
Man sieht es den Autoren gerne nach, dass sie den Waldvögeln kein so düsteres Schicksal bescheren, wie ihren mittelalterlichen Vorbildern: Der weise Uhu (stimmlich sehr präsent: Mikołaj Walerych) sieht die Chance gekommen, durch die Kraft der Liebe und Vermittlung der heimlichen Hochzeit des jungen Paares den Zwist der Familien zu beenden und in der finalen Hymne „Schwing Dich mit hinauf“ endgültig abzuheben. Das junge und alte Publikum feiert die Hochzeitsgesellschaft dann auch verdient mit jubelndem Applaus.
„Flieg mit mir!“ ist noch einmal am 10. April in Bautzen zu sehen. Restkarten gibt es unter +49 3591 358-111 oder ticket©sne-gmbh.com.



-
Direktor des Sorbischen Instituts nun Professor
Dresden / Drježdźany, 27. September 2022. Der Direktor des Sorbischen Instituts, Dr. Hauke Bar...
-
Bautzen verzeichnet rund 10.000 Besuche beim Tag des offenen Denkmals
Bautzen / Budyšín, 12. September 2022. Etliche Bautzener ließen sich gestern nicht die Chance entgeh...
-
Bautzen und der Modernismus in der Oberlausitz
Bautzen / Budyšín, 29. August 2022. Von Tina Beier. Bautzen ist eine der schönen und weitgehend rest...
-
Fantasy – Eintauchen in die Welt der Mythen und Sagen
Bautzen / Budyšín, 27. August 2022. Von Tina Beier. Die Faszination, die von Mythen, Sagen- und all ...
-
Bautzener Stadtansichten aus vier Jahrhunderten
Bautzen / Budyšín, 14. August 2022. Herausragende Bilddarstellungen der Stadt Bautzen vor, die vom 1...
- Erstellt am 14.03.2023 - 19:39Uhr | Zuletzt geändert am 24.03.2023 - 02:27Uhr
Seite drucken