Rekordbesuch: Tag des offenen Denkmals in Bautzen übertrifft Erwartungen
Bautzen, 14. September 2023. Der 30. Tag des offenen Denkmals in Bautzen ging mit einem Paukenschlag zu Ende. Ein neuer Besucherrekord wurde aufgestellt: Über 11.000 Menschen strömten am vergangenen Sonntag in die 30 teilnehmenden Denkmäler der Stadt und Umgebung.
Der Stucksaal der Ortenburg: Ein historisches Juwel, das Hunderte von Besuchern anzog.
Foto: Jessica Grossmann
Größte Anziehungspunkte: Gedenkstätte, Stucksaal und Dom

Blick über Bautzen: Der Nicolaiturm als Teil des Denkmaltags zieht zahlreiche Besucher an.
Foto: Jessica Grossmann
In diesem Jahr gehörten die Gedenkstätte Bautzen mit über 1.400 Besuchern, der Stucksaal der Ortenburg mit mehr als 1.100 Besuchern und der Dom St. Petri mit fast 880 Interessierten zu den Hauptattraktionen des Tages. An die Besucher wurden insgesamt mehr als 3.600 Armbändchen ausgeteilt.
Rahmenprogramm und politische Resonanz
Bei spätsommerlichen Temperaturen fand auch das begleitende Rahmenprogramm auf dem Hauptmarkt und der Ortenburg großen Anklang. Oberbürgermeister Karsten Vogt, der auch Delegationen der Partnerstädte Jablonec nad Nisou und Jelenia Gora begrüßte, zeigte sich beeindruckt: „Wenn über 11.000 Menschen ihre Stadt aus einem anderen Blickwinkel sehen wollen, spricht das für großes Interesse und Heimatverbundenheit. Der Tag des offenen Denkmals ist ein herausragendes Zeugnis kulturhistorischen, ehrenamtlichen Engagements. Dafür bedanke ich mich im Namen der Stadtverwaltung herzlich.“
Projekt „Spreetor“ rückt in den Fokus
Neben den historischen Sehenswürdigkeiten zog auch die Präsentation der Spreequerung, bekannt als Projekt „Spreetor“, viele Interessierte an. Rund 1.000 Menschen informierten sich über die Planungen zur Verbindung der Ortenburg mit dem Protschenberg. Die Stadtverwaltung und das Deutsch Sorbische Volkstheater gaben Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild zu machen und abzustimmen. Die Präsentation wird ab heute als Ausstellung am Burgtheater gezeigt. Wer seine Stimme abgeben möchte, kann dies online unter www.bautzen.de/spreetor tun.
Dieser Tag des offenen Denkmals wird sicherlich als ein besonderes Ereignis in die Annalen der Stadt eingehen. Ob die Besuchermassen nur dem guten Wetter oder einer gesteigerten Wertschätzung für die kulturellen Schätze der Stadt zuzuschreiben sind, bleibt offen. Fest steht: Bautzen hat wieder einmal gezeigt, wie attraktiv und lebendig seine Denkmäler und die damit verbundene Geschichte sind.



-
Steinhaus Bautzen lädt ein: Werde Teil des „Swingin Santa“ Weihnachtskonzerts!
Bautzen, 21. September 2023. Der Zauber der Musik vermengt sich in Bautzen wieder mit der Magie der ...
-
Sturm und Klang: Ein Abend voller Musik und Poesie im Bautzener Steinhaus
Görlitz, 20. September 2023 - Kultur und Emotionen vereinen sich diesen Monat in Bautzen. Am 22...
-
François Ozons Krimikomödie „Mein fabelhaftes Verbrechen“ im Steinhaus-Kino
Bautzen, 18. September 2023 – Für alle Film- und Kulturbegeisterten hält das Steinha...
-
Interkulturelle Woche startet mit Fest der Begegnung auf dem Kornmarkt
Bautzen, 16. September 2023. Im pulsierenden Herzen der Stadt, auf dem Kornmarkt, wird ein einzigart...
-
Farbenrausch in Bautzen: Neue Ausstellung zeigt Aquarelle von Heike Pilz
Bautzen, 11. September 2023. Das kulturelle Leben in der Region nimmt an Fahrt auf. Die Stadtbibliot...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 12.09.2023 - 08:13Uhr | Zuletzt geändert am 14.09.2023 - 07:59Uhr
Seite drucken