Sorbisch in Leipzig
Leipzig / Lipsk. Lehrer aus Brandenburg werden ab Herbst in Sachsen berufsbegleitend weitergebildet. Darauf verständigten sich heute die Vorsitzenden der Räte für sorbische Angelegenheiten, Maria Michalk und Harald Konzack sowie der Universität Leipzig mit Sachsens Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Dr. Eva-Maria Stange in Dresden. Demnach können Lehrer, die bereits in zwei Hauptfächern ausgebildet sind, an der Universität Leipzig im Fach Sorbisch eine Zusatzqualifikation erwerben.
Neues Masterstudium für Sorbischlehrer an der Universität Leipzig
Die Verabredung ist Teil einer Vereinbarung zwischen den Ländern Brandenburg und Sachsen aus dem Jahr 2002. Die Vereinbarung sieht unter anderem vor einen berufsbegleitenden Studiengang für etwa zehn bis fünfzehn Lehrkräfte aus Brandenburg in der Verantwortung der Universität Leipzig anzubieten.
Während der insgesamt dreijährigen Ausbildung findet zunächst am Standort Cottbus eine einjährige intensive Sprachausbildung statt. Das zweite und dritte Studienjahr wird größtenteils am Institut für Sorabistik der Universität Leipzig absolviert.
"Die berufsbegleite Weiterbildung soll mit dem Wintersemester 2008/2009 starten. Damit schließen wir eine Nachwuchslücke bei den Sorbischlehrkräften", zeigte sich Dr. Stange mit der Lösung zufrieden.



-
Symposium von Wenden und Deutschen
Cottbus / Chóśebuz, 11. April 2022. Mit Unterstützung von Schauspielern und Musikern haben sich...
-
Wie richtet man ein modernes Wohnzimmer ein?
Bautzen / Budyšin, 23. März 2022. Wenn man abends durch die Bautzener Altstadt spaziert, eröffnen si...
-
VolkswagenStiftung fördert die Sorabistik / Serbska wersija
Bautzen / Budyšin, 21. März 2022. Von Madlen Domaschke. "Integrated Digital Sorbian Studies" (IDSS) ...
-
Stoff für die Sorben
Bautzen / Budyšín, 29. Januar 2022. In der Sorbischen Kulturinformation (SKI) in Bautzen wurden gest...
-
Die wichtigsten Möbelstücke
Bautzen / Budyšín, 4. November 2021. Sobald es die Größe der Küche zulässt, gehören zwei Möbelstücke...
- Quelle: /red
- Erstellt am 14.07.2008 - 17:25Uhr | Zuletzt geändert am 14.07.2008 - 17:32Uhr
Seite drucken