Große Zirkusausstellung im Stadtmuseum Bautzen
Bautzen / Budyšín, 21. Oktober 2013. Sonnabend, 26. Oktober 2013, 15 Uhr, Museum Bautzen: Museumsleiter Dr. Jürgen Vollbrecht und Oberbürgermeister Christian Schramm eröffnen die neue Ausstellung: "Was für ein Zirkus! Grafiken deutscher und internationaler Künstler zu einem beliebten Thema“. Der Bautzner Anzeiger empfiehlt. Unbedingt hingehen!
Von der Klassischen Moderne bis in die Gegenwart
Zur neuen Ausstellung versammeln sich in den Räumen des Museums für die nächsten elf Wochen Bilder weltbekannter Künstler des 20. Jahrhunderts: Otto Dix, Marc Chagall, Marino Marini, Henri Matisse, Otto Mueller, Harald Metzkes und Pablo Picasso und andere sind dabei. Auf diese Künstler wirkte der Zirkus inspirierend - eine bunte bewegte Welt.
Den Besucher erwartet eine spektakuläre Schau, die von der Klassischen Moderne bis in die Gegenwart reicht. Eine Einführung wird Prof. Dr. Roland R. Berger geben, besonderer Höhepunkt soll eine stille Performance von Maja Nagel und Matthias Jackisch werden.
Zum Begleitprogramm der Sonderausstellung gehören Führungen und am 14. November 2013 um 19 Uhr ein Vortrag von Dietmar Winkler "Mein Leben im Zirkus“.
Zu sehen ist die Ausstellung über die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel hinweg. Passend ist das alljährliche Stück des Puppentheaters von und mit Ulrich Schollmeyer mit seinen selbstgefertigten Puppen: "Tatort Zirkus oder eine Generalprobe mit Unterbrechungen“ (Premiere am 30. Oktober 2013, 14 Uhr).
In der Adventszeit nehmen am 14. Dezember 2013 eine Zaubershow für Kinder (15 Uhr) und weihnachtliche Bastelangebote am 1. und 15. Dezember 2013 (je 15 Uhr) Bezug auf die Sonderausstellung.
Mehr:
http://www.museum-bautzen.de
Abbildung:
Walter Klemm



-
Träume enttäuschen nie
Bautzen / Budyšín, 19. Juli 2022. "Träume sind Schäume", glaubt der Volksmund zu wissen. "Daran darf...
-
Symposium von Wenden und Deutschen
Cottbus / Chóśebuz, 11. April 2022. Mit Unterstützung von Schauspielern und Musikern haben sich...
-
Wie richtet man ein modernes Wohnzimmer ein?
Bautzen / Budyšin, 23. März 2022. Wenn man abends durch die Bautzener Altstadt spaziert, eröffnen si...
-
VolkswagenStiftung fördert die Sorabistik / Serbska wersija
Bautzen / Budyšin, 21. März 2022. Von Madlen Domaschke. "Integrated Digital Sorbian Studies" (IDSS) ...
-
Stoff für die Sorben
Bautzen / Budyšín, 29. Januar 2022. In der Sorbischen Kulturinformation (SKI) in Bautzen wurden gest...
- Quelle: red | Abbildung: Walter Klemm
- Erstellt am 21.10.2013 - 02:56Uhr | Zuletzt geändert am 21.10.2013 - 03:12Uhr
Seite drucken