9. Projektaufruf der LEADER-Region Lausitzer Seenland
Hoyerswerda / Wojerecy, 11. Juli 2018. Mit dem Juli 2018 startete der neunte Projektaufruf in der der LEADER-Region Lausitzer Seenland. Bürger, Unternehmen, Vereine und Kommunen können bis Ende August 2018 ihre Projekte einreichen und sich um Fördermittel bewerben.
Abbildungen: In der Neustadt von Hoyerswerda. In der Altstadt hat im Alten Rathaus die Lokale Aktionsgruppe ihren Sitz
Lokale Aktionsgruppe entscheidet

Unter anderem können Maßnahmen zur Bestandssicherung, Erweiterung oder Neuansiedlung von Unternehmen sowie die Entwicklung von Angeboten im Freizeit- und Tourismusbereich gefördert werden. Zur Verbesserung der Wohn-und Lebensqualität können Projekte im Bereich der Daseinsvorsorge, zur Wohnraumschaffung, der Aufwertung der Verkehrsinfrastruktur oder Maßnahmen zur Pflege des kulturellen Erbes in den Orten der LEADER-Region beitragen.
Für diesen Projektaufruf stehen für die Projektförderung insgesamt 800.000 Euro zur Verfügung. Zusätzlich können Projekte der Fischereiwirtschaft mit 325.000 Euro gefördert werden. Entsprechend der regionalen Schwerpunktsetzung dürfen die Budgets für die vier strategischen Zielsetzungen bis 2020 nicht überschritten werden.
Die Auswahl, welche Projekte mit den zur Verfügung stehenden Fördermitteln für eine Förderung vorgeschlagen werden, trifft die Lokale Aktionsgruppe (LAG). Entscheidungsgrundlagen dafür sind der vollständig ausgefüllte Projektfragebogen, die Beachtung der Vorgaben im Aktionsplan der Entwicklungsstrategie und die Bewertungsmatrix zur Auswahl der Projekte. Die Mitgliederversammlung der LAG zur Projektauswahl findet am 24. September 2018 statt.
Zur LEADER-Region Lausitzer Seenland gehören die Städte bzw. Gemeinden Boxberg, Elsterheide, Groß Düben, Hoyerswerda, Lauta, Lohsa, Kreba-Neudorf, Rietschen, Schleife, Spreetal und Trebendorf. Von 2014 bis 2020 stehen der Region für die Projektförderung insgesamt rund 9,3 Millionen Euro zur Verfügung. Die Vorhaben in der Region wurden bisher mit etwa 5,5 Millionen Euro aus dem Fördermittelbudget der LEADER-Region unterstützt.
Unterlagen und Informationen:
www.ile-lausitzerseenland.de/
Kontakte:
Vorsitzender dieser LEADER-Region:
Dietmar Wolf, Fachbereichsleiter Bau der Stadt Hoyerswerda
Markt 1 (Altes Rathaus) 02977 Hoyerswerda
Regionalmanagement Lausitzer Seenland:
Sweco GmbH
Buchenstraße 12 A, 01097 Dresden,
ein Standort der Sweco GmbH,
Karl-Ferdinand-Braun-Straße 9, 28359 Bremen



- Entwarnung am Stausee
Bautzen / Budyšin, 15. Februar 2019. Gestern hat es am Nachmittag an der Stelle, an der am Tag zuvor... - Heizöl läuft in Bautzener Stausee
Bautzen / Budyšin, 14. Februar 2019. Am gestrigen Mittwoch nahm gegen 14.45 Uhr in der Nähe von Quat... - Wind lässt Haus einstürzen
Bautzen / Budyšin, 15. Januar 2019. gestern, etwa eine Stunde vor Mitternacht, sind unter der starke... - Fahrplan der Fahrbücherei Bautzen bis August 2019
Bautzen / Budyšin, 3. Januar 2019. Wer meint, in Zeiten von ebooks und Video seien Fahrbüchereien ob... - Öffnungszeiten Bautzener Einrichtungen zum Jahreswechsel
Bautzen / Budyšin, 23. Dezember 2018. Zum Jahreswechsel ticken auch in Bautzen die Uhren etwas ander...
- Quelle: red | Fotos: ©2014 Bautzner Anzeiger
- Zuletzt geändert am 11.07.2018 - 11:17 Uhr
Seite drucken