Richtkrone auf Feuerwehrgebäude Niederkaina
Bautzen / Budyšin, 27. Oktober 2018. Im April haben die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr in Niederkaina ihr altes Feuerwehrgebäude geräumt – wenn sie voraussichtlich im Juni 2019 zurückkommen, finden sie dort ein modernes Gebäude vor. Gestern wurde Richtfest gefeiert.
Abbildungen: Zimmermann Stefan Bähnsch und Ortswehrleiter Hagen Tauchert beim Richtfest
Moderner Feuerwehrstandort entsteht

Seit September 2017 wird auf dem Feuerwehrgelände in Niederkaina gebaut. Zunächst wurde eine 345 Quadratmeter große Hochwasserschutzlagerhalle errichtet. Diese wird künftig von allen Feuerwehren in Bautzen genutzt, um Material für Hochwassereinsätze unterzubringen. Ursprünglich sollte diese Halle auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr in Bautzen-Gesundbrunnen entstehen, doch aus Platzmangel und wegen der räumlichen Nähe zur Hauptfeuerwache wurde entschieden, die Hochwasserschutzlagerhalle in Niederkaina zu bauen. Der Bau der Fertigteilhalle dauerte nur wenige Wochen. Eine Besonderheit findet sich unter dem Vorplatz der Lagerhalle: eine riesige unterirdische Regenwasserrückhaltung.
Nachdem die Arbeiten an der Lagerhalle im Januar abgeschlossen wurden, musste im Mai 2018 das alte Feuerwehrgerätehaus weichen. Erzwungen haben den Abriss Forderungen des Brandschutzes, Unfallverhütungsvorschriften und technische Regelwerke. Das alte Haus hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niederkaina einst in Eigenregie errichtet – als einen Anbau an ein bestehendes Wohnhaus. Während die Fahrzeughalle lediglich Platz für ein Löschfahrzeug bot, können in der künftigen zwei Fahrzeuge abgestellt werden.
Im Juli 2018 begannen die Arbeiten am Rohbau des neuen Gerätehauses, das allen aktuellen Standards gerecht wird. Integriert werden unter anderem ein Werkstatt- und Lagerbereich, ein Sozialbereich sowie ein Büroraum für den Wehrleiter. Außerdem wird ein moderner Bereich mit Umkleiden und Aufenthaltsraum für die Jugendfeuerwehr eingerichtet. Neben modernen Sanitäranlagen wird das neue Feuerwehrgebäude auch mit einer Küche und einem Schulungsraum ausgestattet sein.
Die Kosten für die Bauarbeiten summieren sich auf insgesamt rund anderthalb Millionen Euro. 1,1 Millionen davon stemmt die Stadt Bautzen aus Eigenmitteln, der Freistaat Sachsen schießt 360.000 Euro zu, die durch den Landkreis Bautzen ausgereicht werden. Oberbürgermeister Alexander Ahrens würdigte beim Richtfest ausdrücklich die geleistete Arbeit und sprach von gut investiertem Geld.



- Entwarnung am Stausee
Bautzen / Budyšin, 15. Februar 2019. Gestern hat es am Nachmittag an der Stelle, an der am Tag zuvor... - Heizöl läuft in Bautzener Stausee
Bautzen / Budyšin, 14. Februar 2019. Am gestrigen Mittwoch nahm gegen 14.45 Uhr in der Nähe von Quat... - Wind lässt Haus einstürzen
Bautzen / Budyšin, 15. Januar 2019. gestern, etwa eine Stunde vor Mitternacht, sind unter der starke... - Fahrplan der Fahrbücherei Bautzen bis August 2019
Bautzen / Budyšin, 3. Januar 2019. Wer meint, in Zeiten von ebooks und Video seien Fahrbüchereien ob... - Öffnungszeiten Bautzener Einrichtungen zum Jahreswechsel
Bautzen / Budyšin, 23. Dezember 2018. Zum Jahreswechsel ticken auch in Bautzen die Uhren etwas ander...
- Quelle: red | Bildquelle: Stadtverwaltung Bautzen
- Zuletzt geändert am 27.10.2018 - 08:17 Uhr
Seite drucken