Glasfaseranschlüsse in Kamenz
Kamenz / Kamjenc, 7. Oktober 2022. Im zweiten Quartal 2023 beginnt die GlasfaserPlus mit dem Glasfaserausbau für Haushalte im Zentrum von Kamenz sowie in den Ortsteilen Brauna, Liebenau, Cunnersdorf und Deutschbaselitz. Die Anschlüsse sollen bis zu einem Gigabit pro Sekunde übertragen können.
Registrierung bereits möglich
GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und von IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und über den hier beteiligten IFM Global Infrastructure Fund Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. GlasfaserPlus macht die Ausbauvorhaben nicht von Vorvermarktungsquoten abhängig: Unabhängig von der Anzahl der vorab angemeldeten Glasfaseranschlüsse wird der Ausbau dank des öffentlich geförderten Breitbandausbaus (Cluster 10) auf jeden Fall durchgeführt.
GlasfaserPlus verweist darauf, dass bei der Verlegung der Glasfaserkabel teilweise vorhandene Infrastrukturen der Telekom genutzt werden. Damit können Bauvorhaben in kürzerer Zeit und mit einer geringeren Belastung für die Anwohner durchgeführt werden.
Kostenfreier Anschluss nur mit Vertrag
Die GlasfaserPlus vermietet das Netz anbieteroffen an alle Telekommunikationsanbieter. Damit besteht für die angeschlossenen Teilnehmer freie Wahl, bei wem Telefon, Internet oder Fernsehen gebucht werden. Allerdings schließt GlasfaserPlus eine Immobilie nur dann ohne die Kosten in Rechnung zu stellen an, wenn tatsächlich ein Vertrag über die Glasfasernutzung mit einem Telekommunikationsanbieter abgeschlossen wird.Besteht ein solcher Vertrag, benötigt GlasfaserPlus nur eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil dafür Privatgrund betreten werden muss. Diese Genehmigung soll künftig online erteilt werden können.
Wer sich erst später entscheidet
Wird eine Immobilie erst nach der Ausbauphase angeschlossen, so kostet der Hausanschluss einmalig 799,95 Euro. Wird im Versorgungsgebiet von einem nicht ans Glasfasernetz angeschlossenen Kunden bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif gebucht, so nimmt dieser Kontakt mit GlasfaserPlus auf und regelt die Details.Viel vorgenommen
Bis 2028 will GlasfaserPlus vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für den Ausbau in Kamenz hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.Vermarktungsstart für die GlasfaserPlus-Anschlüsse soll im November 2022 sein. Interessenten können sich bereits registrieren:
- www.telekom.de/glasfaser
- Telekom Partner Funkladen Koch, An der Windmühle 2, Kamenz
- T-Partner Shop Kamenz, Bautzner Str. 34a, Kamenz



-
Die Kunst des Verhandelns: Tipps für Gehaltsgespräche
Bautzen, 6. Dezember 2023. In der Arbeitswelt sind Gehaltsgespräche mehr als nur eine Form...
-
DEKRA mahnt zur Vorsicht beim Kerzeneinsatz
Bautzen, 2. Dezember 2023. Mit dem nahenden Winter und der Adventszeit rückt auch die Verwendun...
-
Bautzens Wirtschaftslandschaft: Vielfalt als Motor der regionalen Entwicklung
Bautzen, 21. November 2023. Bautzen, eine Stadt, die ihre historische Schönheit mit zeitgem&aum...
-
Luftströmungen in der Industrie: Unsichtbare Kräfte des Alltags
Bautzen, 2. November 2023. Luftströmungen sind eine unsichtbare, aber allgegenwärtige Kraf...
-
Elegante Badezimmergestaltung: Neue Inspirationen und Trends für’s Badezimmer
Bautzen, 28. Oktober 2023. Das Badezimmer ist mehr als nur ein funktioneller Raum im Eigenheim. Es i...
- Quelle: red | Andreanyt / Andrean Tama, Pixabay License
- Erstellt am 07.10.2022 - 08:30Uhr | Zuletzt geändert am 07.10.2022 - 09:24Uhr
Seite drucken