200 Jahre Bautzener Stadtgeschichte online durchsuchbar
Bautzen / Budyšín, 15. Februar 2023. Ein Vorteil der Digitalisierung ist es, dass sich Datenbestände automatisiert durchsuchen lassen. Das hilft, historische Quellen wie die Bautzener Ratsprotokolle aus den Jahren von 1623 bis 1832 zu erschließen und schont zudem die Originale.
Bautzener Ratsprotokolle online zugänglich
Erst seit kurzem ist es nun möglich, alle vom Rat der Stadt Bautzen zwischen 1623 und 1832 geführten Ratsprotokolle online zu nutzen. Die Protokolle sind eine wichtige Quelle für Forscher, denn in ihnen sid fast alle Ereignisse und Angelegenheiten der Stadt und Bürger aus dieser Zeit zu finden. So finden sich Informationen zu Baumaßnahmen, Verpachtungen und Verkäufen wie auch zu Streitfällen, zur Sozialfürsorge oder zur Steuererhebung.
Außerdem sind in den Protokollen die personelle Zusammensetzung des jährlich wechselnden Stadtrates und der einzelnen Ratsämter dokumentiert. Der Rat tagte gewöhnlich einmal pro Woche. Auf Grundlage der Beschlüsse und Besprechungsinhalte erstellte der Stadtschreiber die Ratsprotokolle in der damals gebräuchlichen Kanzlei- und Kurrentschrift, die für Laien heute nur schwer lesbar ist.
OCR für alte Handschriften
Hierbei hilft die Software "Transkribus", ein auf alte Schriften spezialisiertes System zur optischen Zeichenerkennung, bekannt als OCR (optical character recognition). Transkribus wurde von der Gesellschaft READ-COOP unter der Leitung der Universität Innsbruck geschaffen und wird stetig weiterentwickelt. Das gelingt nur, wenn die Plattform mit großen Datenmengen gefüllt wird, um sie immer weiter zu trainieren. Hier kam den Bearbeitern der Bestand der Bautzener Ratsprotokolle, immerhin 256 Bände mit rund 53.000 Seiten, gerade recht.Öffentlich zugänglich
Einige der Bände zur der ersten Bearbeitung im Jahr 2021 noch nicht übergeben werden, weil sie in einem sehr schlechten Erhaltungszustand waren und vor der Digitalisierung erst noch restauriert werden mussten. Das erfolgte 2022 – ab sofort sind alle Bände der Bautzener Ratsprotokolle öffentlich nutzbar. Es können Suchbegriffe eingegeben werden, nach denen alle 256 Ratsprotokolle durchsucht werden.Wegen der unterschiedlichen Handschriften, die zudem teils sehr schwierig zu lesen sind, ist die Fehlerquote der Texterkennung vergleichsweise hoch; für wissenschaftliche Zwecke bleibt dann unter Umständen der Blick auf die Handschrift weiter unverzichtbar. Dennoch bietet die Digitaliierung einen ganz hervorragenden Zugang zu mehr als 200 Jahren Bautzener Stadtgeschichte.



-
Wohnhausbrand in der Bautzener Südvorstadt
Bautzen / Budyšin, 2. Februar 2023. Aus der Wilthener Straße wurde heute um 7 Uhr ein Brand im Dachs...
-
Terminzwang für zwei Ämter abgeschafft
Bautzen / Budyšin, 9. Januar 2023. Seit Jahresbeginn können das Einwohnermeldeamt und Standesamt der...
-
Neue Adressen bei der Stadtverwaltung Bautzen
Bautzen / Budysin, 6. Dezember 2022. Ist das Tischtuch zu klein, kann man zerren, wie man will: Es r...
-
Wenzelsmarkt mit Weihnachtsbaum aus Kubschütz
Bautzen / Budyšin | Kubschütz / Kubšicy, 9. November 2022. Früh kommt er, doch er kommt - der Weihna...
-
Glasfaseranschlüsse in Kamenz
Kamenz / Kamjenc, 7. Oktober 2022. Im zweiten Quartal 2023 beginnt die GlasfaserPlus mit dem Glasfas...
- Quelle: red | Bildquelle: Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 15.02.2023 - 07:16Uhr | Zuletzt geändert am 15.02.2023 - 07:48Uhr
Seite drucken