Auf nach Bautzen!
Bautzen / Budyšin, 3. August 2019. Man sollte viel öfter über Orte berichten, an denen es sich gut leben lässt. Damit ist nicht unbedingt eine der Hochlohn-Regionen wie irgendein Ballungszentrum, das zugleich Hochkosten-Region ist, gemeint, sondern eine schöne Umgebung, sowohl städtebaulich wie die Natur, eine Umgebung, die Kindern wohlwollend gegenübersteht und die nicht zuletzt eine enorme kulturelle Vielfalt bietet.
Abbildung oben: Sightseeing oder Shopping – Bautzen lockt!
Vorgestellt: Bautzen, Metropole der Westlausitz

Wer sich für ein Leben in einer der ostsächsischen Städte oder in einem Dorf der Oberlausitz entscheidet, kann im Grunde nichts falsch machen. Und interessante Arbeitsplätze kommen hier mehr und mehr hinzu, zum Beispiel in Bautzen. Bautzen ist eine große Kreisstadt, die in Ostsachsen, in der Westlausitz, gelegen ist. Sie ist Kreissitz des Landkreises Bautzen. Die Stadt liegt an der Spree / Sprjewja, die im Lausitzer Bergland entspringt und in Berlin in die Havel mündet. Mit ungefähr 40.000 Einwohnern ist Bautzen die größte Stadt des Kreises, darüber hinaus ist Bautzen nach Görlitz die zweitgrößte Stadt der Oberlausitz.
Die Stadt ist zudem als Transitstadt bekannt für diejenigen, die aus Richtung Westen oder Norden auf der Reise nach Polen oder Tschechien sind, weshalb Bautzen auch als Tor zum Oberlausitzer Dreiländereck gilt. Nicht zuletzt ist die Spreestadt das politische und kulturelle Zentrum der Sorben, des kleinsten slawischen Volkes.
Was kann man in Bautzen Besonderes sehen?
Das ist eine etwas naive Frage, denn das mehr als tausendjährige Bautzen hat eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Dazu zählt – neben etlichen historischen Gebäuden wie die Wasserkunst und die Ortenburg, denen man als Besucher der Stadt gar nicht entgehen kann – beispielsweise die Sternwarte. Sie ist eine der ältesten und größten Schulsternwarten in Deutschland. Einen Besuch sollte man auch im Zeiss-Planetarium Bautzen einplanen.Außerdem gibt es in der Kreisstadt schöne Parks, wo man entspannen oder ausgedehnte Spaziergänge machen kann. Nur fünf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet sich in Kleinwelka der größte Irrgarten Deutschlands. Darüber hinaus sollten sich Familien den benachbarten Saurierpark nicht entgehen lassen.
Denkmäler wie das König-Albert-Denkmal und das zur Gedenkstätte gewordene Stasi-Gefängnis Bautzen II / Wopomnišćo Budyšin fallen für Touristen eher unter "special interest", während das interesse für die Institutionen und die Kultur des sorbischen Volkes enorm ist.
Wirtschaft
Bautzen besitzt traditionell eine gemischte Branchenstruktur. Diese strukturelle Vielfalt stützt sich auf Unternehmen, die eine bereits eine lange Tradition besitzen. Darüber hinaus ist Bautzen Verwaltungsstandort und besitzt eine hohe Rate an Arbeitnehmern, die im öffentlichen Dienst tätig sind. Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist vergleichsweise klein. Allerdings gehen manche derjenigen, die ein Unternehmen gründen möchten, nach Dresden, Görlitz und Berlin, wo sie von den Rahmenbedingungen einer größeren Stadt zu profitieren hoffen.Verkehr
Bautzen besitzt eine Anbindung an die A4, die von Dresden nach Görlitz führt, und durch die Stadt verläuft die B6, die beide Städte gleichermaßen verbindet. Ebenfalls durch die Stadt führt die B96, die Route 66 des Ostens, und über die B156 gelangt man vorbei am Bärwalder See, dem größten See Sachsens, in die Niederlausitz. Der Bahnhof Bautzen verbindet die Metropole der Westlausitz mit Dresden und Görlitz und von dort weiter bis nach Kohlfurt (Węgliniec), dem bedeutendsten Eisenbahnknoten in der heute polnischen Oberlausitz.Die sieben Bautzener Stadtbuslinien verbinden die einzelnen Stadtteile bis hin zur Talsperre Bautzen.
Bildung
In Bautzen gibt es sechs Grundschulen, vier Oberschulen und fünf Gymnasien. Mehr als 500 Studenten studieren an der örtlichen Berufsakademie, wo man ein dreijähriges duales Studium auf mehreren Fachgebieten aufnehmen kann. Diejenigen, die auf dieser Berufsakademie studieren, besitzen wegen der praxisorientierten Ausbildung sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Um die 90 Prozent der Absolventen haben nach ihrem Studium zeitnah einen Arbeitsplatz gefunden.Tipp:
Bautzen während eines Kurz- oder besser längerem Urlaubs entdecken – auf die Idee, nach hier umzuziehen, kommt man dann von ganz alleine.



-
Die Kunst des Verhandelns: Tipps für Gehaltsgespräche
Bautzen, 6. Dezember 2023. In der Arbeitswelt sind Gehaltsgespräche mehr als nur eine Form...
-
DEKRA mahnt zur Vorsicht beim Kerzeneinsatz
Bautzen, 2. Dezember 2023. Mit dem nahenden Winter und der Adventszeit rückt auch die Verwendun...
-
Bautzens Wirtschaftslandschaft: Vielfalt als Motor der regionalen Entwicklung
Bautzen, 21. November 2023. Bautzen, eine Stadt, die ihre historische Schönheit mit zeitgem&aum...
-
Luftströmungen in der Industrie: Unsichtbare Kräfte des Alltags
Bautzen, 2. November 2023. Luftströmungen sind eine unsichtbare, aber allgegenwärtige Kraf...
-
Elegante Badezimmergestaltung: Neue Inspirationen und Trends für’s Badezimmer
Bautzen, 28. Oktober 2023. Das Badezimmer ist mehr als nur ein funktioneller Raum im Eigenheim. Es i...
- Quelle: red | Fotos: © Bautzner Anzeiger
- Erstellt am 02.08.2019 - 17:20Uhr | Zuletzt geändert am 03.08.2019 - 06:33Uhr
Seite drucken