Ein neues Leben beginnen: Warum nicht in Bautzen?
Bautzen / Budyšin, 11. August 2019. Wenn ein Lebensabschnitt endet oder andere Umstände wie berufliche Veränderungen ins Haus stehen, dann ist es Zeit, die eigene Lebensgestaltung zu überdenken. Wer örtlich nicht gebunden ist, für den kann ein Wohnortwechsel ein Option sein, sich ein neues Umfeld und neue Freunde oder neue Chancen in der Arbeitswelt zu erschließen. Hier empfehlen sich die Städte der Oberlausitz, darunter Bautzen.
Abbildung: Die romantisch über dem Tal gelegene ehemalige St.-Nikolai-Kirche / Mikławska cyrkej dient als Friedhof
Bautzen zwischen Bergland und Teichgebiet, zwischen Niederschlesien und Dresden

Der Wendische Turm zählt zu den mehr als 15 bedeutenden Bautzener Türmen
Wer nach Bautzen umzieht, erlebt in der von Historie und Moderne geprägten Stadt eine gewaltige Traditionslinie zurück bis ins Jahr 1002, als "Budusin" erstmals urkundlich erwähnt wurde. Der Siedlungsplatz an der Spree ist jedoch noch eimige Jahrtausende älter. Doch erst seit 1868 heißt die Stadt amtlich Bautzen. Heute ist sie das kulturelle und politische Zentrum der Sorben, obgleich diese in der Kommune nur fünf bis zehn Prozent Bevölkerungsanteil ausmachen.
Knapp 40.000 Einwohner machen Bautzen zur größten Stadt im gleichnamigen Landkreis, der zwischen dem östlich gelegenen Landkreis Görlitz und dem westlich angrenzenden Landkreis Meißen, der Landeshauptstadt Dresden und dem südlichen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge eingebettet ist. Im Norden grenzt der Landkreis Bautzen an das Land Brandenburg. Hinter Görlitz ist Bautzen die zweitgrößte Stadt der Oberlausitz und wird auch in der Niederlausitz nur von Cottbus / Chóśebuz übertroffen, das etwas mehr als 100.000 Einwohner hat.
Freizeit in Bautzen
Wie man in Bautzen seine Freizeit verbringt, hängt – wie anderenorts auch – vor allem vom Alter ab. Während die einen Sommerfeeling am Stausee genießen, nutzen andere lieber die Parks und Spazierwege in der Stadt. Einer der Bautzener Geheimtipps ist der Naturpark, andere nahegelegene Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele sind hingegen in aller Munde, so der Irrgarten und der ursprünglich von Franz Gruß (1931-2006) geschaffene Saurierpark.Selbst für einen kurzen Aufenthalt lohnt es sich, in Bautzen haltzumachen. Bautzen lädt Reisende regelrecht dazu ein, in der Stadt zu übernachten, bevor es auf die Weiterreise vielleicht nach Tschechien, in Richtung Polen oder Dresden oder nach Norden geht. Es genügen schon wenige Stunden, um versteckte Winkel wie die Ruine der St.-Nikolai-Kirche / Mikławska cyrkej zu entdecken und ein wenig vom Fluidum dieser faszinierenden Stadt aufzusaugen. Kultur in Bautzen, das ist eine ständige Begegnung für die Einwohner und die Gäste der Stadt.
Doch Bautzen erweist sich zudem als ein idealer Ausgangspunkt: Wer nur ein wenig Zeit investieren möchte, ist schon eine halbe Autostunde später entweder in Görlitz oder in Dresden. Beides sind Kulturstädte, sowohl in der Architektur wie auch im Veranstaltungsangebot.
In Bautzen eine Familie gründen: Gute Idee
Bautzen ist aber nicht nur ein hervorragender Ort für einen Durchreise-Stopp: Die gemütliche wie auch sich dynamisch entwickelnde Stadt wirbt um neue Bürger. Wer sich hier niederlässt, vielleicht ein Haus oder eine Wohnung kauft, schlägt etliche Fliegen mit einer Klappe. Urbanes Leben und herrliche Umgebung, angenehmes Klima und – auch das gehört dazu – eine engagierte Stadtverwaltung. Tipp: Häuser und Wohnungen sind in Bautzen noch nicht überteuert. Kein Wunder also, dass immer wieder Menschen aus den teuren westlichen Bundesländern in die Metropole der Westlausitz kommen. Hier bekommen sie für ihr Geld durchaus das Doppelte.Ein neues Haus oder eine neue Wohnung einzurichten, gibt Schwung und ein frisches Lebensgefühl. Es ist die Gelegenheit, sich von Altem zu befreien und sich neu einzurichten, von den Möbeln bis zur Badausstattung, die man – soeben entdeckt – von Newform einkaufen kann. Wer eine Wohnung in Bautzen aussucht, sollte daran denken: Nicht die "Stube", sondern die Küche und das Bad sind die wichtigsten Orte, an denen man sich wohlfühlt und es sich so richtig gutgehen lassen kann.
Unterm Strich
Zwar ist Bautzen keine Großstadt, für Zuzügler dennoch hochinteressant. Die Spreestadt kann ein wundervollen Zuhause bieten, vor allem für jene, die teils jahrhundertealte Bausubstanz und die damit verwobenen Geschichten lieben. Die aus moderner Sicht immer wieder überraschenden Wohnungszuschnitte erlauben es, die eigenen vier Wände ganz Individuell einzurichten. Ergebnis: Man kann in Bautzen richtig schön leben.Nicht zuletzt ist die Stadt herrlich eingebettet in eine wunderschöne und abwechslungsreiche Natur. Es gibt also viele gute Gründe, warum man hier mit seiner Familie herkommen sollte – sei es nun wirklich zum Umziehen oder erst einmal für einen eher kleinen Ausflug oder kurzen Urlaub, vielleicht auf dem Campingplatz am Stausee: Auf seine Kosten wird man in dieser herrlichen Stadt auf jeden Fall kommen.
Mehr:
Bautzen als Marke für gutes Leben
Tipp für polnische Arbeitnehmer / Wskazówka dla polskich pracowników!
Interessant ist Bautzen auch für polnische Arbeitnehmer, die in Großbritannien arbeiten, aber wegen des kommenden Brexits in die Nähe des polnischen Heimatlandes umziehen möchten. Der Brexit bringt Zollauflagen für Unternehmen und weitere Bürokratie – mit einem Arbeitsplatz in Bautzen können sich diese Polen vielen Unwägbarkeiten entziehen.



-
200 Jahre Bautzener Stadtgeschichte online durchsuchbar
Bautzen / Budyšín, 15. Februar 2023. Ein Vorteil der Digitalisierung ist es, dass sich Datenbestände...
-
Wohnhausbrand in der Bautzener Südvorstadt
Bautzen / Budyšin, 2. Februar 2023. Aus der Wilthener Straße wurde heute um 7 Uhr ein Brand im Dachs...
-
Terminzwang für zwei Ämter abgeschafft
Bautzen / Budyšin, 9. Januar 2023. Seit Jahresbeginn können das Einwohnermeldeamt und Standesamt der...
-
Neue Adressen bei der Stadtverwaltung Bautzen
Bautzen / Budysin, 6. Dezember 2022. Ist das Tischtuch zu klein, kann man zerren, wie man will: Es r...
-
Wenzelsmarkt mit Weihnachtsbaum aus Kubschütz
Bautzen / Budyšin | Kubschütz / Kubšicy, 9. November 2022. Früh kommt er, doch er kommt - der Weihna...
- Quelle: red | Fotos: Bautzen Anzeiger
- Erstellt am 11.08.2019 - 11:06Uhr | Zuletzt geändert am 07.04.2021 - 11:23Uhr
Seite drucken