Geldzusage für Stauseetoilette
Bautzen / Budyšín, 26. Juni 2021. Aus der bunten Welt der Fördermittel: Die Fördermittel für eine Toilette am Stausee sind zugesagt, die Bauleistungen noch nicht ausgeschrieben, der Fertigstellungstermin ungewiss, aber die Gesamtkosten stehen schon auf den Euro genau fest.
Foto: Lumpi, Pixabay License (Bild bearbeitet)
Allseitige Erleichterung: Stauseetoilettenprojekt kommt in die Gänge
Die Geduld der Bautzener Stadtverwaltung wurde arg strapaziert, doch gestern hatte das lange Warten auf ein Schreiben aus dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ein Ende. In einem elf Seiten langen Schreiben erhielt die Stadtverwaltung Bautzen die Zusage, aus dem Förderprogramm "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" Zuwendungen in Höhe von insgesamt 176.496 Euro zum Zwecke der Errichtung einer öffentlichen Toilettenanlage an der Talsperre Bautzen zu bekommen.
Diese Nachricht lässt die Gäste des Stausees jubeln resp. erleichtert aufstöhnen: Wie sehr hatten sie doch eine Toilette an den Gestaden des beliebten Sees herbeigesehnt! Doch gut Ding will Weile haben: Dem Zuwendungsbescheid war ein Antrag zur "Förderung von Vorhaben zur Verbesserung der wirtschaftsnahen Infrastruktur (GRW Infra)" – auch so kann man eine Bedürfnisanstalt umschreiben – vorausgegangen, den die Spreestadt Anfang 2021 gestellt hatte. Anliegern, Stadträten und Bürgern ist diese nun in greifbare Nähe gerückte Investition seit Jahren ein dringendes Bedürfnis, dem nun durch die steten Bemühungen – um nicht zu sagen dem Druck – der Stadt Abhilfe verschafft werden kann.
Zusammen mit dem Fördermittelantrag war bereits ein komplettes und durchgeplantes Stauseetoilettenprojekt eingereicht worden. Das war schlau, denn dadurch kann die Ausschreibung der Bauleistungen nun sehr zeitnah erfolgen. Wann genau allerdings die Toilettenanlage fertig und nutzbar sein wird, lässt sich zum heutigen Zeitpunkt seitens der Stadtverwaltung noch nicht sagen. Sicher ist man sich nur: Insgesamt werden Bau und Anschaffung 196.107 Euro kosten. Dank der neunzigprozentigen Förderung durch den Freistaat Sachsen wird der städtische Haushalt – auch in Bautzen naturgemäß eine sehr gedeckelte Angelegenheit – in diesem Jahr nur mit 19.611 rund Euro belastet.
Aus den Erfahrungen der anderen zu lernen ist die billigste Investition!
- Görlitzer Anzeiger vom 19. Juni 2016: Neue Görlitzer Bedürfnis-Anstalt eröffnet
- Sächsische.de vom 1. August 2015: Neues WC am Berzdorfer See



-
200 Jahre Bautzener Stadtgeschichte online durchsuchbar
Bautzen / Budyšín, 15. Februar 2023. Ein Vorteil der Digitalisierung ist es, dass sich Datenbestände...
-
Wohnhausbrand in der Bautzener Südvorstadt
Bautzen / Budyšin, 2. Februar 2023. Aus der Wilthener Straße wurde heute um 7 Uhr ein Brand im Dachs...
-
Terminzwang für zwei Ämter abgeschafft
Bautzen / Budyšin, 9. Januar 2023. Seit Jahresbeginn können das Einwohnermeldeamt und Standesamt der...
-
Neue Adressen bei der Stadtverwaltung Bautzen
Bautzen / Budysin, 6. Dezember 2022. Ist das Tischtuch zu klein, kann man zerren, wie man will: Es r...
-
Wenzelsmarkt mit Weihnachtsbaum aus Kubschütz
Bautzen / Budyšin | Kubschütz / Kubšicy, 9. November 2022. Früh kommt er, doch er kommt - der Weihna...
- Quelle: red | Foto lumpi / Lumpi, Pixabay License (Bild bearbeitet)
- Erstellt am 26.06.2021 - 13:25Uhr | Zuletzt geändert am 06.04.2022 - 17:15Uhr
Seite drucken