Energie wird knapp: Was tun?
Bautzen / Budyšín, 5. Juli 2022. Von Thomas Beier. Was den Deutschen in der Energieversorgung blüht, wird den meisten erst nach und nach bewusst: Nicht nur, dass die Preise extrem steigen, sogar die Energieversorgung könnte ins Wanken geraten.
Preise werden für viele unbeherrschbar

Die vorgehängten Fenster wurden denkmalgerecht aufgearbeitet
Foto: © Zittauer Anzeiger
Thema: Ratgeber

Guter Rat muss nicht teuer sein, kann aber teure Erfahrungen ersparen. Ratschläge und Tipps aus Wirtschaft, Finanzen, Heimwerken, Haushalt, Gesundheit und Ernährung, Erziehung und zum Verhalten.
- Fehler bei der Berufswahl vermeiden [09.02.2023]
- Sich ein Unternehmen im Mittelstand aufbauen [07.02.2023]
- Die Alten können's besser! [28.10.2022]
Wenn die Spatzen das richtig von den Dächern pfeifen, düften sich die Gaspreise in Sachsen und anderswo verdoppeln und wer so glücklich ist, noch eine herkömmliche Ofenheizung zu besitzen, muss lernen, dass bei manchen Anbietern selbst die Brikett- und Brennholzpreise bereits jetzt wildesten Preis-Phantasien folgen.
Herkömmliche Tipps helfen kaum
Wie man dem begegnen kann? Kaum jedenfalls nicht durch naseweise Hinweise zum Energiesparen á la die Heizung ein bisschen herunterdrehen und ungenutzte Zimmer nicht voll durchzuheizen. Solche Tipps kommen nur von jenen, die es bislang nicht nötig hatten, Otto Normalverbraucher hatte es jedoch schon lange nötig – oder hat jemand das Gefühl, Energie sei in den letzten Jahren besonders preiswert gewesen?
Ungünstige Zeiten
Für Eigenheimbesitzer und manchmal auch in Wohnungen, insbesondere in älteren Häusern, sind kleinere, jedoch wirksame Dämmmaßnahmen denkbar. Warum keine größeren, das erklärt sich leicht: Wer jetzt etwa eine energetische Sanierung angehen möchte dürfte sich damit schwertun, Handwerker zu finden. Und angesichts der Preise erlischt bei so manchem Besitzer der Elan. Obgleich die Wirkung von Einzelmaßnahmen zur Energiesparung begrenzt ist, könnten sie jetzt eine naheliegende und schnell realisierbare Lösung bieten.
Kleinere Maßnahmen zur Verringerung von Wärmeverlusten
- Türvorhang
Die schlechtgedämmtesten Stellen an der Haus-Außenhaut sind gewöhnlich die Türen und Fenster. Also gilt es, hier anzusetzen. Schließt die Haustür insgesamt dicht, kann mit einem schweren Türvorhang das Entweichen von Wärme erschwert werden. Solche Vorhänge – am besten gleich mit eingelassenen Ösen, um sie auf eine Stange ziehen zu können – waren früher sehr verbreitet. Heute allerdings muss man eine Weile recherchieren, um einen guten Anbieter zu finden. - Doppelfenster
Verfügt das Haus über Fensterlaibungen, können hier von innen Doppelstegplatten als zusätzliche Dämmung eingesetzt werden. Dazu werden die Platten passend zugeschnitten und im einfachsten Fall mit einem Schaumgummirand versehen in die Laibung gesetzt. Je nach handwerklichem Geschick und vertretbarem Aufwand sind auch Doppelfenster-Lösungen mit Scharnier oder Schiebefenster denkbar. Bei vielen Altbauten besteht auch die Möglichkeit, ein im Sommer abnehmbares Doppelfenster von Außen vorzusetzen. Das sollte dann üblicherweise nach außen zu öffnen sein; einfach Lösungen ermöglichen es, lediglich eine Lüftungsklappe zu öffnen. - Rollläden
Eine noch immer recht preisgünstige Lösung ist die Installation von Rollläden. Insbesondere in kalten Winternächten verhindern sie Wärmeverluste deutlich, im Sommer hingegen können sie den Wärmeeintrag vor allem der Strahlungswärme reduzieren, wenn sie herabgelassen werden, wenn niemand zu Hause ist.
Tipp:
Wenn niemand ständig zu Hause ist, lohnt sich die die Anschaffung von Rollläden mit Rolladenmotor und Zeitsteuerung. So wird zuverlässig gewährleistet, dass sich die Rolläden im Winter abends und im Sommer tagsüber schließen.



-
200 Jahre Bautzener Stadtgeschichte online durchsuchbar
Bautzen / Budyšín, 15. Februar 2023. Ein Vorteil der Digitalisierung ist es, dass sich Datenbestände...
-
Wohnhausbrand in der Bautzener Südvorstadt
Bautzen / Budyšin, 2. Februar 2023. Aus der Wilthener Straße wurde heute um 7 Uhr ein Brand im Dachs...
-
Terminzwang für zwei Ämter abgeschafft
Bautzen / Budyšin, 9. Januar 2023. Seit Jahresbeginn können das Einwohnermeldeamt und Standesamt der...
-
Neue Adressen bei der Stadtverwaltung Bautzen
Bautzen / Budysin, 6. Dezember 2022. Ist das Tischtuch zu klein, kann man zerren, wie man will: Es r...
-
Wenzelsmarkt mit Weihnachtsbaum aus Kubschütz
Bautzen / Budyšin | Kubschütz / Kubšicy, 9. November 2022. Früh kommt er, doch er kommt - der Weihna...
- Quelle: Thomas Beier | Foto Haus: © Görlitzer Anzeiger; Foto Fenster: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 05.07.2022 - 13:55Uhr | Zuletzt geändert am 05.07.2022 - 14:24Uhr
Seite drucken