Museum Bautzen: Museumsgespräch zur Fotosammlung
Bautzen / Budyšin, 29. März 2016. Die Fotosammlung des Museums Bautzen / Muzej Budyšin umfasst ungefähr 15.700 Papierabzüge, 20.000 Negative, 7.600 Diapositive, 3.700 Bildpostkarten und eine Vielzahl digitaler Bildaufnahmen, die in der Zeit von 1842 bis zur Gegenwart entstanden sind. Im April lädt das Museum Bautzen zu einem Museumsgespräch, Thema ist "Negative, Papierabzüge, Bilddateien – Die Fotosammlung des Museums Bautzen". Bei dieser Gelegenheit stellt der Museologe Hagen Schulz herausragende Objekte aus dem Bildbestand vor.
Abbildung: "DDR"-Ministerpräsident Willi Stoph am 15. Mai 1974 zu Besuch in Bautzen.
Foto: Rolf Dvoracek
Aufnahmen auch von weithin bekannten Fotografen
Schon im 19. Jahrhundert hatte der Museumsgründer Oskar Roesger Daguerreotypien mit Porträts sowie Papierabzüge mit Bautzener Stadtansichten und Aufnahmen von Ereignissen der städtischen Wirtschafts-, Militär- und Kulturgeschichte gesammelt. Bautzener Stadtbildaufnahmen sowie Bilder aus dem Alltag und Lichtbilder von Persönlichkeiten der Stadt gelangten auch in der Folge in die Sammlung, so auch Ansichten von Ortschaften des heutigen Landkreises Bautzen und der Lausitz.
Die meisten Stadtbildaufnahmen wurden von lokalen Fotografen wie Rolf Dvoracek, Oskar Kaubisch, Kurt Arno Lehnert und Hermann Oscar Meister geschaffen, aber auch von überregional bekannten Meistern wie Hermann Krone, Richard Peter sen. und Bertha Zillessen. Zu den Höhepunkten der Sammlung zählen künstlerische Aufnahmen von Rudolf Hartmetz, Jürgen Matschie und Evelyn Richter.
Hingehen!
Sonntag, 10. April 2016, um 15 Uhr,
Museum Bautzen, Kornmarkt 1, 02625 Bautzen.



-
Terminvorschau des Sorbischen Instituts | Terminowa přehladka a nowinka ze Serbskeho instituta
Bautzen / Budyšin, 28. Oktober 2022. Das Sorbische Institut / Serbski institut widmet sich der Erfor...
-
Wiener Klassik in St. Petri zu Bautzen
Bautzen / Budyšín, 20. Juni 2022. Dirigentin Corinna Niemeyer steht am Pult, wenn am Freitag, dem 24...
-
Landesherren und Landvögte der Oberlausitz
Bautzen / Budyšin, 23. März 2022. Irgendwie passend zur für den 12. Juni bevorstehenden Landratswahl...
-
Steinhaus Bautzen vermittelt Medienkompetenz
Bautzen / Budyšín, 12. Oktober 2021. Medienkompetenz ist heute eine grundlegende Qualifikation. Dazu...
-
Tag des offenen Denkmals 2021 in Bautzen
Bautzen / Budyšín, 3. September 2021. Unter dem Leitmotto "Sein und Schein" findet am Sonntag, dem 1...
- Quelle: red | Foto: Rolf Dvoracek, Quelle: Museum Bautzen
- Erstellt am 29.03.2016 - 15:09Uhr | Zuletzt geändert am 29.03.2016 - 15:24Uhr
Seite drucken