2. Oberlausitzer Kindermusikfestival beginnt Mitte Juli
Bautzen / Budyšín, 6. Juli 2021. Vom 15. bis 18. Juli findet das zweite Oberlausitzer Kindermusikfestival statt. In der gesamten Oberlausitz - von Rammenau / Ramnou bis Oderwitz / Wódrjeńca, von Knappenrode / Hórnikecy bis Bautzen / Budyšín - sollen am letzten Wochenende vor den Sommerferien wieder Gitarrensaiten, Klaviaturen, Stimmen und Trommeln zum Klingen gebracht werden. Kleine wie große Kinder sind auf eine musikalische Entdeckungsreise eingeladen.
Foto: Robert Michalk
Musikalische Entdeckungsreise für kleine und große Kinder

Abbildungen: Das erste Oberlausitzer Kindermusikfestival fand Anfang Februar 2017 statt
Foto: Robert Michalk
Mehr als 25 Kindermusiker aus der Bautzener Region und ganz Deutschland heißen dazu Kinder und Familien, Schulklassen und Kita-Gruppen, Erzieher und Pädagogen willkommen. Mit dabei als Musiker sind beispielsweise Richards Kindermusikladen mit Richard Haus, Frank Fröhlich, Birte Reuver, Larissa Schories, die Ritter Rost Band, der sorbische Liederpoet Pittkunings, Leichtfuß & Liederliesel, Jürgen Denkewitz, der Traumfänger Cattu alias Carsten van den Berg, die Gruppe Karibuni, Joachim-Karl Schäfer & das Dresdner Salon Trio und Feuerzeux.
Für die vier Festivaltage stehen über 15 Veranstaltungen zum Zuhören und Mitmachen, zum Tanzen, Experimentieren und Singen im Plan. Märchenhaftes und Bodenständiges, Lustiges und Nachdenkliches wird das Publikum in eine musikalische Welt versetzen, so der Wille der Veranstalter, die auf die ganze Bandbreite der Musik von Pop, Rock und Reggae bis zur Klassiksetzen.
Auch sorbisch Liedgut und die Oberlausitzer Mundart erklingen, gleichberechtigt neben Klängen etwa aus der Karibik. In Workshops können Erzieher, Lehrer und Familien lernen, gemeinsam zu musizieren. Dazu dienen Sprachlern- und Rhythmusspiele, mit und ohne Instrument.
Aus dem Plan
Los geht es am 15. Juli 2021 ab 10 Uhr mit einem Mitmachkonzert "Klein, aber oho!" im Bautzener Steinhaus. Anschließend finden in der Telux Weißwasser, in der Kulturfabrik Hoyerswerda, im Barockschloss Rammenau, im Dorfkretscham Niederoderwitz / Dolna Wódrjeńca und im Bildungsgut Schmochtitz / Smochćicy vielfältige Konzerte und Workshops statt.Zum Abschluss des Oberlausitzer Kindermusikfestivals gibt es am 18. Juli 2021 ab 13 Uhr einen Kinder-Mitmach-Tag in der Energiefabrik Knappenrode mit einer geballten Portion an Mitmach-, Experimentier- und Bewegungsliedern. In sommerlicher Atmosphäre laden einen Nachmittag lang verschiedene Konzerte zum Tanzen, Klatschen und Singen, zu Sprachentdeckungsreisen und zum Nachdenken und Entspannen ein.
Alle Konzerte sind Open Air geplant. Dabei gelten die jeweils gültigen Hygieneschutzkonzepte des Veranstaltungsortes im Rahmen der aktuellen Fassung der Sächsischen Corona-Schutzverordnung. Kurzfristige Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Muss man das selber bezahlen?
Der Eintritt zu Konzerten kostet sechs Euro für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren und vier Euro für Jugendliche und Begleitperson ab 14 Jahren. Tickets für alle Konzerte gibt es im Vorverkauf online sowie an der Tageskasse.
Die Teilnehme an den Workshops kostet 25 Euro pro Teilnehmer und Workshop. Eine Reservierung ist per E-Mail an reservierung@steinhaus-bautzen.de möglich.
In Anwendung der Corona-Schutzverordnung des Freistaates Sachsen wird bereits beim Ticket-Vorverkauf die bestimmungsgemäße Kontaktverfolgung durchgeführt.
Aber es sind doch Fördermittel im Spiel?
Für das Vorhaben mit dem aussagekräftigen Namen "Etablierung eines thematischen Netzwerks zur Kindermusik in der Oberlausitz" gibt es geld von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen im Zuge einer Konzeptförderung sowie vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Programm "LandKULTUR". Die Arbeit des Steinhaus e.V. wird bezuschusst durch den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien.



-
Terminvorschau des Sorbischen Instituts | Terminowa přehladka a nowinka ze Serbskeho instituta
Bautzen / Budyšin, 28. Oktober 2022. Das Sorbische Institut / Serbski institut widmet sich der Erfor...
-
Wiener Klassik in St. Petri zu Bautzen
Bautzen / Budyšín, 20. Juni 2022. Dirigentin Corinna Niemeyer steht am Pult, wenn am Freitag, dem 24...
-
Landesherren und Landvögte der Oberlausitz
Bautzen / Budyšin, 23. März 2022. Irgendwie passend zur für den 12. Juni bevorstehenden Landratswahl...
-
Steinhaus Bautzen vermittelt Medienkompetenz
Bautzen / Budyšín, 12. Oktober 2021. Medienkompetenz ist heute eine grundlegende Qualifikation. Dazu...
-
Tag des offenen Denkmals 2021 in Bautzen
Bautzen / Budyšín, 3. September 2021. Unter dem Leitmotto "Sein und Schein" findet am Sonntag, dem 1...
- Quelle: red | Fotos: Foto: Robert Michalk
- Erstellt am 06.07.2021 - 08:59Uhr | Zuletzt geändert am 06.07.2021 - 09:25Uhr
Seite drucken