Geo.osT kehrt zurück: Richard Löwenherz erzählt von seiner Tschukotka-Expedition
Bautzen, 13. November 2023. Nach einer mehr als zweijährigen Pause ist die beliebte Reisevortrags-Reihe „Geo.osT“ wieder im Bautzener Steinhaus zu Gast. Zur zehnten Ausgabe der Veranstaltung hat Axel Heinemann den Lausitzer Abenteurer Richard Löwenherz eingeladen, der am 25. November von seiner außergewöhnlichen Reise nach Tschukotka berichten wird.
Richard Löwenherz im abendlichen Zeltlager – ein Moment der Ruhe vor dem nächsten Abenteuer.
Foto: Richard Löwenherz
Richard Löwenherz: Ein Abenteurer mit einer Mission

Ein Packraft – das leichte Schlauchboot, das Richard Löwenherz auf seiner Tschukotka-Expedition begleitete.
Foto: Richard Löwenherz
Richard Löwenherz, Jahrgang 1980, ist nicht nur Geograf und Meteorologe, sondern auch ein begeisterter Abenteuer-Reisender. Er hat bereits zahlreiche Reisen in entlegene Regionen der Erde unternommen, stets getrieben von der Sehnsucht nach unberührter Wildnis und einem ursprünglichen Leben. Mit Fahrrad, Rucksack und Schlauchboot hat er schon die unzugänglichen Wildnisgebiete Sibiriens und Zentralasiens erkundet. Doch ein Ziel blieb ihm lange verwehrt: Tschukotka, der nordöstlichste Zipfel Russlands.
Vier Jahre Kampf für eine Sondergenehmigung
Es dauerte vier Jahre, bis Richard Löwenherz die Sondergenehmigung erhielt, um Tschukotka auf eigene Faust zu bereisen. Ein Privileg, das bisher nur wenigen westlichen Individualreisenden vergönnt war. Mit einem Spezialfahrrad und einem Packraft, einem kleinen, leichten Schlauchboot, durchquerte er die weglose Bergtundra des Tschaantalgebirges und legte sich sogar mit umherstreunenden Braunbären an.
Unglaubliche Begegnungen und Erlebnisse
Auf seiner Reise traf Richard Löwenherz auf verwegene, aber hilfsbereite Truckfahrer und erlebte das archaische Leben der nomadisch umherziehenden Rentierzüchter vom Volk der Tschuktschen. Doch die unglaublichste Begegnung hatte er ausgerechnet dort, wo er niemanden mehr erwartet hatte.
Veranstaltungsdetails und Ticketinformationen
Die Veranstaltung im Steinhaus an der Steinstraße beginnt um 20 Uhr, der Einlass startet um 19 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf für 22,- Euro bzw. 18,- Euro ermäßigt zzgl. Gebühren erhältlich. Diese können online über den Steinhaus-Ticketshop, Eventim oder den Online-Shop der Sächsischen Zeitung sowie vor Ort im DDV-Lokal Bautzen erworben werden. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 27,- Euro, ermäßigt 22,- Euro.
Weitere Infos finden Sie auf den Websites Lonely Traveller, Geo.osT und der Facebook-Seite von Geo.osT.



-
Zeitreise mit Michael Biedowicz: Das Erbe der Ost-taz
Bautzen, 7. Dezember 2023 - Der renommierte Fotograf und ehemalige ZEIT-Redakteur Michael Biedowicz ...
-
Von 1900 bis heute: Bautzens Geschichte in Bildern
Bautzen, 7. Dezember 2023. Eine faszinierende Reise durch die Geschichte Bautzens erwartet Besucher ...
-
Bautzener Wenzelsmarkt: Tradition im Winterzauber
Bautzen, 6. Dezember 2023. Als die ersten Schneeflocken Bautzens Straßen in ein Winterwunderla...
-
Dokumentarfilm 'Auf der Kippe': Einblicke in die Zukunft der Lausitz
Bautzen, 4. Dezember 2023. In einer Zeit großer Umbrüche stellt der Dokumentarfilm "Auf d...
-
Familienfest im Steinhaus: Das Spekulatius Spektakel
Bautzen, 4. Dezember 2023. Im Herzen von Bautzen erwartet das Steinhaus seine Gäste zu einem vo...
- Quelle: red / Steinhaus e.V. Bautzen
- Erstellt am 24.10.2023 - 12:59Uhr | Zuletzt geändert am 13.11.2023 - 20:57Uhr
Seite drucken