1020 Jahre Tradition und Innovation beim Bautzner Frühling
Bautzen, 9. Mai 2024. Vom 24. bis zum 26. Mai 2024 findet der Bautzener Frühling zum 1020. Mal statt. Die Innenstadt verwandelt sich erneut in eine lebendige Festmeile, die Tradition und zeitgemäße Unterhaltung miteinander verbindet.
Der Tag der Vereine präsentiert Bautzens engagierte Gemeinschaft.
Foto: Steffen Unger
Musikalisches Erbe und moderne Klänge
Die Firebirds live auf dem Hauptmarkt des Bautzener Frühlings.
Foto: Robert Jentzsch
Der diesjährige Bautzener Frühling wird durch ein vielfältiges Musikprogramm geprägt. Am Freitagabend eröffnen die Firebirds, gefolgt von der Maffay Show Band, das Fest auf dem Hauptmarkt. Ein besonderes Highlight sind die Auftritte von Stamping Feed und Madstep auf dem Kornmarkt. Am Sonntag sorgt die Partyband Jolly Jumper für einen krönenden Abschluss. Zusätzlich lockt FirleTanz Freunde der elektronischen Musik auf den Buttermarkt.
Ein Tag für die Gemeinschaft: Tag der Vereine
Der Tag der Vereine feiert seine Rückkehr und bietet über 30 lokalen Vereinen eine Plattform, sich zu präsentieren. „Die Stadt Bautzen ist stolz auf ihre aktive Vereinslandschaft“, betont Oberbürgermeister Karsten Vogt. Der Vereinstag ist ein Kernstück des Festes, bei dem sich Jung und Alt über die vielfältige Vereinsarbeit informieren können.
Bunte Märkte und kulinarische Vielfalt
Von kulinarischen Genüssen bis zu Trödelmarktfunden – der Bautzener Frühling bietet etwas für jeden Geschmack. Der Festbereich erstreckt sich von der Reichenstraße bis zum Hauptmarkt. Ein verkaufsoffener Sonntag und ein Schaufensterwettbewerb laden zum Stöbern und Genießen ein.
Anreise und Parkmöglichkeiten
Angesichts des großen Andrangs empfiehlt die Stadt, die Parkplätze am Schliebenstraße und am Schützenplatz zu nutzen. Auch das Parkhaus im Kornmarkt-Center sowie weitere Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung, um den Besucherstrom zu bewältigen.
Mehr Informationen und das ausführliche Programm zum Stadtfest gibt es unter www.bautzener-fruehling.de.
-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 07.05.2024 - 13:05Uhr | Zuletzt geändert am 09.05.2024 - 16:45Uhr
- Seite drucken