Björn Casapietra präsentiert "Die schönsten Himmelslieder - Hallelujah" in Bautzen
Bautzen, 6. August 2024. Der Tenor Björn Casapietra wird am 31. August um 19:00 Uhr im Festsaal des Sorbischen Museums in Bautzen sein neues Konzertprogramm "Die schönsten Himmelslieder - Hallelujah" präsentieren. Das Konzert verspricht eine Reise durch emotionale und spirituelle Musik, die Casapietra mit seiner unverwechselbaren Stimme und charismatischen Bühnenpräsenz zu einem besonderen Erlebnis macht.
Bildquelle: Björn Casapietra
Ein einzigartiges Repertoire
Bildquelle: Björn Casapietra
Bekannt für seine ausdrucksstarken Auftritte in ausverkauften Kirchen und Sälen in Städten wie Stralsund, Hamburg, Wismar und Dresden, bleibt Casapietra seiner musikalischen Mission treu: Musik soll Herz und Seele berühren und den Menschen in unruhigen Zeiten Hoffnung und Zuversicht schenken. Mit einer Mischung aus klassisch-geistlichen und weltlichen Liedern gelingt es ihm, einen beeindruckenden musikalischen Bogen zu spannen. Casapietras Repertoire reicht von Schuberts "Ave Maria" bis zu Leonard Cohens ergreifendem "Hallelujah". Zu den Höhepunkten gehören auch das berühmte „Sounds of Silence“ von Simon & Garfunkel und George Harrisons „My Sweet Lord“. „Die Lieder des Himmels sollen mein Publikum im Inneren berühren“, sagt der Sänger.
Ein Abend voller Emotionen
Casapietra überzeugt nicht nur mit seiner gesanglichen Leistung, sondern auch mit seinem charmanten Humor, der das Publikum regelmäßig begeistert. „In beseeltem Vortrag erreichte er das begeisterte Publikum mit seiner leidenschaftlichen, einfühlsamen Art“, berichtete das Meininger Tageblatt. Die Neue Osnabrücker Zeitung lobte seine „fesselnde Intensität, die ebenso zart wie eindringlich jeder Silbe nachspürt.“ Diese Fähigkeiten haben ihm den Ruf eingebracht, ein Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Neben seinem beeindruckenden Gesang wird Björn Casapietra von seinem langjährigen Pianisten Peter Forster begleitet, der durch seine einfühlsame und ausdrucksstarke Begleitung den Abend perfekt ergänzt. Die beiden Künstler harmonieren auf der Bühne und bieten dem Publikum ein Konzerterlebnis, das laut Presse die Herzen der Zuhörer berührt. Die Zuschauer danken es dem Künstler regelmäßig mit stehenden Ovationen.
Musik als Botschaft
Für Casapietra ist Musik mehr als nur Unterhaltung. Sein Konzert in Bautzen soll auch ein Statement gegen Hass und Intoleranz sein und die Werte der Liebe und Hoffnung betonen. "Ich möchte spüren, dass meine Musik die Menschen berührt, verzaubert, mitreißt und ich es schaffe, ihre Herzen für einen Abend zum Glühen zu bringen, so dass die Sterne am Nachthimmel heller leuchten, wenn das Publikum nach Hause geht!", beschreibt der Tenor seine Motivation.
Die Kombination aus seiner warmen, baritonalen Stimme und der Vielfalt seines Repertoires – von jiddischen Wiegenliedern über italienische Gesänge bis hin zu keltischen Gebeten – macht Casapietras Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Tickets für das Konzert im Sorbischen Museum können über den Webshop auf eventim.de oder telefonisch unter 01806 57 00 70 erworben werden. Zudem sind Karten im:
- Musikhaus F. G. Löbner in der Kesselstraße 16
- ADAC-Geschäftsstelle, Steinstr. 26
- Aral-Tankstelle Manuela Ruß, Löbauer Str. 65
- SZ-Treffpunkt, Lauengraben 18, Tel: 03591 49 50 50 20
in Bautzen erhältlich.
-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red / PM Björn Casapietra
- Erstellt am 06.08.2024 - 10:44Uhr | Zuletzt geändert am 06.08.2024 - 11:37Uhr
- Seite drucken