3. Gewässerforum Elbestrom
Meißen. Das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie lädt zum 3. Gewässerforum Elbestrom am 12. Juni 2008, 15:00 bis gegen 19:00 Uhr in den Propsteisaal der Evangelischen Akademie Meißen, Freiheit 16, ein.
Das Gewässerforum Elbestrom ist eine dauerhafte regionale Plattform zum Dialog zwischen den Behörden, Betroffenen und der interessierten Öffentlichkeit bei der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie in den sächsischen Anteilen des Einzugsgebietes der Elbe.
Interessierte sind zur kostenlosen Teilnahme eingeladen
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) verpflichtet die Mitgliedsstaaten, den „guten Zustand“ für alle Seen, Flüsse und das Grundwasser bis 2015 zu erreichen. Dazu erarbeiten die Fachbehörden für jedes Flusseinzugsgebiet Bewirtschaftungspläne und Maßnahmeprogramme. Voraussichtlich werden große Anstrengungen nötig sein, um die ambitionierten Ziele der Richtlinie zu erreichen. Die Öffentlichkeit ist bei der Umsetzung in geeigneter Weise einzubeziehen (Sächsisches Wassergesetz § 6a).
Beim 3. Gewässerforum werden die Fachleute wieder über den aktuellen Arbeitsstand der Umsetzung der WRRL berichten, so zur Einstufung der Gewässer und zur Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerzustandes. Weitere Fachbeiträge widmen sich dem Anhörungsprozess und der Umsetzung der WRRL an der Bundeswasserstraße Elbe in Sachsen.
Interessenten sind herzlich eingeladen, beim 3. Gewässerforum Elbestrom Ihre Fragen und Anregungen in die Diskussion einzubringen, um so zur erfolgreichen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie beizutragen.
Mehr:
http://www.umwelt.sachsen.de/lfug
Anmeldung:
Sächsische Landesstiftung für Natur und Umwelt - Akademie,
Frau Barbara Heidrich,
Hauptstraße 7/Jagdschloss, 01737 Grillenburg,
eMail: Barbara.Heidrich(at)lanu.smul.sachsen.de (at)=@
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.



-
Terminvorschau des Sorbischen Instituts | Terminowa přehladka a nowinka ze Serbskeho instituta
Bautzen / Budyšin, 28. Oktober 2022. Das Sorbische Institut / Serbski institut widmet sich der Erfor...
-
Wiener Klassik in St. Petri zu Bautzen
Bautzen / Budyšín, 20. Juni 2022. Dirigentin Corinna Niemeyer steht am Pult, wenn am Freitag, dem 24...
-
Landesherren und Landvögte der Oberlausitz
Bautzen / Budyšin, 23. März 2022. Irgendwie passend zur für den 12. Juni bevorstehenden Landratswahl...
-
Steinhaus Bautzen vermittelt Medienkompetenz
Bautzen / Budyšín, 12. Oktober 2021. Medienkompetenz ist heute eine grundlegende Qualifikation. Dazu...
-
Tag des offenen Denkmals 2021 in Bautzen
Bautzen / Budyšín, 3. September 2021. Unter dem Leitmotto "Sein und Schein" findet am Sonntag, dem 1...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.06.2008 - 10:22Uhr | Zuletzt geändert am 03.06.2008 - 10:22Uhr
Seite drucken