Armut und Krankheit in der Oberlausitz
Bautzen / Budyšín. Der Archivverbund Bautzen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Vortrag „Armut und Krankheit in der Oberlausitz im 18. und 19. Jahrhundert“ ein.
Quellenmaterial ausgewertet
Referentin des Abends ist Frau Dr. Elke Schlenkrich. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. in Dresden.
Dort gehört sie zu den Bearbeiterinnen des Projekts „Ländlicher Alltag auf dem Weg in die Moderne. Sächsische und oberlausitzische Agrargesellschaften zwischen Rétablissement und Erstem Weltkrieg (1763 – 1914)“.
Bei der Auswertung des umfangreichen Quellenmaterials, das sie bei ihren Recherchen u. a. im Staatsfilialarchiv Bautzen zusammengetragen hat, entstand auch dieser Vortrag.
Hingehen!
10. Februar 2009, 19 Uhr,
Veranstaltungsraum von Bibliothek und Archivverbund, Schloßstraße 12, Bautzen.
Der Eintritt ist frei.



-
Feuerwehr Bautzen lädt zum Tag der offenen Tür am 1. Mai
Bautzen, 20. April 2023. Nach einer dreijährigen Pause lädt die Feuerwehr Bautzen am 1. Ma...
-
Terminvorschau des Sorbischen Instituts | Terminowa přehladka a nowinka ze Serbskeho instituta
Bautzen / Budyšin, 28. Oktober 2022. Das Sorbische Institut / Serbski institut widmet sich der Erfor...
-
Wiener Klassik in St. Petri zu Bautzen
Bautzen / Budyšín, 20. Juni 2022. Dirigentin Corinna Niemeyer steht am Pult, wenn am Freitag, dem 24...
-
Landesherren und Landvögte der Oberlausitz
Bautzen / Budyšin, 23. März 2022. Irgendwie passend zur für den 12. Juni bevorstehenden Landratswahl...
-
Steinhaus Bautzen vermittelt Medienkompetenz
Bautzen / Budyšín, 12. Oktober 2021. Medienkompetenz ist heute eine grundlegende Qualifikation. Dazu...
- Quelle: /red
- Erstellt am 30.01.2009 - 10:55Uhr | Zuletzt geändert am 30.01.2009 - 10:55Uhr
Seite drucken