Der Zyklop - die Geschichte der astronomischen Fernrohre
Bautzen / Budyšín. Der bekannte Berliner Wissenschaftler und ehemalige Direkter der Archenhold-Sternwarte Prof. Dr. Dieter B. Herrmann hält in der Sternwarte Bautzen einen Vortrag über die Entstehung astronomischer Fernrohre.
Im Jahre 1609 richtete Galileo Galilei zum ersten Mal das neu erfundene astronomische Teleskop zum Himmel. Was er sah, bedeutete eine Revolution des astronomischen Weltbildes.
Seitdem haben sich die anfänglich winzigen Sehwerkzeuge zu gewaltigen Hilfsmitteln der astronomischen Forschung entwickelt. Riesenteleskope überwachen ununterbrochen das Universum und haben dabei Erkenntnisse zutage gefördert, die ohne dieses technische Wunder nicht möglich gewesen wären. Für die Zukunft sind noch größere Teleskope geplant.
Der Vortrag schildert anhand von zahlreichen Geschichten und mit faszinierenden Bildern die Entwicklung dieser genialen Erfindung von ihren frühesten Anfängen bis in die Zukunft.
Hingehen!
Mittwoch, 4. März 2009, 19 Uhr,
Sternwarte Bautzen
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!



-
Wiener Klassik in St. Petri zu Bautzen
Bautzen / Budyšín, 20. Juni 2022. Dirigentin Corinna Niemeyer steht am Pult, wenn am Freitag, dem 24...
-
Landesherren und Landvögte der Oberlausitz
Bautzen / Budyšin, 23. März 2022. Irgendwie passend zur für den 12. Juni bevorstehenden Landratswahl...
-
Steinhaus Bautzen vermittelt Medienkompetenz
Bautzen / Budyšín, 12. Oktober 2021. Medienkompetenz ist heute eine grundlegende Qualifikation. Dazu...
-
Tag des offenen Denkmals 2021 in Bautzen
Bautzen / Budyšín, 3. September 2021. Unter dem Leitmotto "Sein und Schein" findet am Sonntag, dem 1...
-
Tag des offenen Denkmals in Bautzen
Bautzen / Budyšín, 22. August 2021. Im Vorjahr musste der "Tag des offenen Denkmals" in Bautzen coro...
- Erstellt am 23.02.2009 - 21:09Uhr | Zuletzt geändert am 23.02.2009 - 21:13Uhr
Seite drucken