Frühlingsanfang - erstmal im Planetarium
Bautzen / Budyšín. Wer nicht fragt, bleibt dumm - warum also gibt es einen meteorologischen, einen phänologischen und einen astronomischen Frühlingsanfang? Diese Frage wird in der Planetariumsveranstaltung beantwortet.
Frühlingserwachen am Firmament
Dabei geht es auch um Fragen wie: Warum werden im Frühling die Nächte kürzer und die Tage länger? Wie verändert sich der Sternhimmel im Lauf eines Jahres?
Anhand des Frühlingssternhimmels über Bautzen werden diese Phänomene betrachtet und deren Ursachen erläutert.
Hingehen!
Mittwoch, 2. März 2011, 19 Uhr,
Schulsternwarte Bautzen, Czornebohstraße 82 (Am Naturpark).
Parkplätze stehen auf dem Gelände der Sternwarte zur Verfügung.
Mehr!
http://www.sternwarte-bautzen.de



-
Sebastian Krumbiegel präsentiert neues Soloalbum im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 1. Oktober 2025. Sebastian Krumbiegel, Sänger und Frontmann der Band „Die P...
-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
- Quelle: red
- Erstellt am 22.02.2011 - 00:16Uhr | Zuletzt geändert am 22.02.2011 - 00:16Uhr
Seite drucken