Tschechischer Kosmonaut besucht Bautzener Sternwarte
Bautzen / Budyšín. Vladimir Remek war vor 33 Jahren der erste europäische Kosmonat, der nicht aus der Sowjetunion kam. Am 2. März 1978 flog er mit dem leitenden Kosmonauten Alexej Gubarev mit Sojus 28 zur Raumstation Salut 6 und war knapp acht Tage im All. Später leitete er das Prager Museum für Luft- und Raumfahrt. Jetzt haben ihn der Förderverein der Schulsternwarte Bautzen und der Europaklub International Bautzen/Oberlausitz eingeladen.
Vortrag und Diskussion
Remek will in einem Vortrag über seinen Aufenthalt im Orbit der Erde und seine Sicht auf die Raumfahrt allgemein berichten. Bis heute fasziniert den mittlerweile 62-Jährigen die Weite des Weltalls. Ausgehend von Vladimir Remeks persönlichen Erlebnissen als Forschungskosmonaut soll am Vortragsabend zu Sinn und Nutzen der Raumfahrt, aber auch über die Probleme der Zukunft der bemannten Raumfahrt diskutiert. 
Der Vortrag erfolgt in russischer Sprache, die Übersetzung ist gesichert.
Hingehen!
Mittwoch, 21. September 2011, 19 Uhr, 
Aula des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums in Bautzen .
Anmelden!
Tel. 03591 - 60 71 26 
Eintritt!
Erwachsene drei, ermäßigt zwei Euro.
Mehr:
http://www.sternwarte-bautzen.de
 Stichwörter
 Stichwörter Lesermeinungen (0)
 Lesermeinungen (0) Weitere Artikel
 Weitere Artikel- 
Sebastian Krumbiegel präsentiert neues Soloalbum im Bautzener SteinhausBautzen, 1. Oktober 2025. Sebastian Krumbiegel, Sänger und Frontmann der Band „Die P... 
- 
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den CzornebohBautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba... 
- 
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers WerkeBautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z... 
- 
Winterliches Kammerkonzert im Museum BautzenBautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ... 
- 
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener SteinhausBautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ... 
- Quelle: red
- Erstellt am 11.09.2011 - 19:08Uhr | Zuletzt geändert am 11.09.2011 - 19:17Uhr
 Seite drucken Seite drucken
