Wie viel Auto können wir uns leisten?
Bautzen / Budyšin, 16. März 2009. Um die Verkehrssicherheit in Deutschland und der EU geht es in einem Vortrag der Bautzener Akademie. Dr.-Ing. Karl Bernhardt, langjähriger Niederlassungsleiter der DEKRA Bautzen, befasst sich mit „Verkehrssicherheit und Mobilität – Stand und Tendenzen“.
Tendenzen der Mobilität sollen beleuchtet werden
Wo stehen wir, wo wollen wir hin und was ist zu tun? Das soll im ersten Teil des Vortrages aus der Sicht von DEKRA als internationale Prüforganisation dargestellt werden. Im zweiten Teil wird es um Aspekte zu „Auto und Umwelt“ und um „Mobilität und mögliche Tendenzen“ gehen. Eine zentrale Frage wird lauten: Wie viel Auto können und wollen wir uns zukünftig leisten?
Update:
Am 18. August 2021 veröffentlichte der Bautzner Anzeiger einen Artikel zum Thema Mobilität, der die Wasserstofferzeugung im Auto für den Betrieb eines Kolbenmotors vorstellt. Reine Elektroantriebe, so die Annahme des Autors Thomas Beier, werden leichten Fahrzeugen wie Elektrorollern und eScootern vorbehalten bleiben.
Karl Bernhardt wurde am 9. November 1946 in im polnischen Internierungslager Leiperode geboren. 1950 siedelte er nach Dresden aus, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte. Er studierte 1965 bis 1970 an der TU Dresden, Sektion Kraftfahrzeug-, Land- und Fördertechnik, und blieb bis 1974 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen. Dann wechselte er bis 1980 an das Institut der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften in Meißen. Dem folgten erneut berufliche Aktivitäten in Dresden, u. a. als Technischer Leiter in einem großen Landwirtschaftsbetrieb. 1990 wechselte Bernhardt zur DEKRA und leitete von April 1991 bis Dezember 2008 die Niederlassung in Bautzen.
Dr. Ing. Karl Bernhardt lebt heute in Königswartha, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Er ist u. a. Mitglied des VDI und der Kreisverkehrswacht Bautzen.
Hingehen!
Montag, 6. April 2009, 19 Uhr,
Bautzener Akademie in der Staatlichen Studienakademie,
Löbauer Straße 1, Bautzen
Mehr zum Thema Auto und Verkehr:



-
Zeitreise mit Michael Biedowicz: Das Erbe der Ost-taz
Bautzen, 7. Dezember 2023 - Der renommierte Fotograf und ehemalige ZEIT-Redakteur Michael Biedowicz ...
-
Von 1900 bis heute: Bautzens Geschichte in Bildern
Bautzen, 7. Dezember 2023. Eine faszinierende Reise durch die Geschichte Bautzens erwartet Besucher ...
-
Bautzener Wenzelsmarkt: Tradition im Winterzauber
Bautzen, 6. Dezember 2023. Als die ersten Schneeflocken Bautzens Straßen in ein Winterwunderla...
-
Dokumentarfilm 'Auf der Kippe': Einblicke in die Zukunft der Lausitz
Bautzen, 4. Dezember 2023. In einer Zeit großer Umbrüche stellt der Dokumentarfilm "Auf d...
-
Familienfest im Steinhaus: Das Spekulatius Spektakel
Bautzen, 4. Dezember 2023. Im Herzen von Bautzen erwartet das Steinhaus seine Gäste zu einem vo...
- Quelle: /red
- Erstellt am 16.03.2009 - 12:46Uhr | Zuletzt geändert am 18.08.2021 - 13:35Uhr
Seite drucken