Landgericht Bautzen bleibt - Sorbisch jetzt auch in Görlitz

Landgerichtsstandorte in Bautzen und Görlitz unter gemeinsamer Leitung

Bautzen / Budyšín | Görlitz. Ais Sicht des rechtspolitischen Sprechers der FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag Carsten Biesok ist das langfristige Weiterbestehen des Landger...  ...mehr

Wird das Lauencenter zu groß?

Bautzen versucht, alle Interessen abzuwägen und Entwicklung voranzutreiben

Bautzen / Budyšín. Bautzener Händlerinnen und Händler, unter ihnen Kornmarkt-Center-Managerin Michaela Zopf, Boutiqueninhaberin Sybille Mickan und Bodo Thiemann als Betreibe...  ...mehr

Landkreis Bautzen muss bei Jugendhilfe sparen

Kürzungen in der Jugendhilfe bedeuten weniger Zeit für Kinder und Jugendliche

Bautzen / Budyšín. Claudia Maicher ist Landessprecherin der sächsischen Grünen. Am 3. Mai 2011 hat sie sich auf den Weg gemacht, um Träger von Jugend- und Schulsozialarbeit ...  ...mehr

Bürger sollen für verfehlte Verkehrspolitik zahlen

Weitere Kürzungen zu erwarten

Bautzen / Budyšín. "Mit der Tariferhöhungen für Bus und Bahn ab dem 1. August 2011 werde es amtlich: Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bautzen werden mit höheren Fa...  ...mehr

Keine Sonntagsöffnung im April

"Zulässige Anlässe" fehlen

Bautzen / Budyšín. Seit dem 1. Januar 2011 gilt das Gesetz über die Ladenöffnungszeiten im Freistaat Sachsen. Mit der neuen Regelung wurde festgeschrieben, dass eine Sonderö...  ...mehr

Haushalt 2011 beschlossen

So soll es sein: Keine neuen Schulden, konstante Steuersätze, mehr Gewerbesteuer

Bautzen / Budyšín. In seiner Sitzung am 23. Februar 2011 haben die Bautzener Stadträte den Haushalt 2011 einstimmig beschlossen. Der Haushalt hat insgesamt ein Volumen von r...  ...mehr

Wiederaufbauplan zu den Hochwasserschäden des Sommers 2011

Bautzen / Budyšín. Auf der Stadtratssitzung vom 23. Februar 2011 informierte Baubürgermeister Peter Hesse über den Wiederaufbauplan betreffs der im Sommer 2011 erlittenen Ho...  ...mehr

Haushaltsplanentwurf 2011 – Einnahmen steigen wieder

Positiver Stand, aber einfacher wird es nicht

Bautzen / Budyšín, 22. Februar 2011. Jedes Jahr legt die Bautzener Stadtverwaltung den Stadträten einen mehrere hundert Seiten starken Entwurf des Haushaltsplanes für das ko...  ...mehr

Wiederaufbauplan nach Hochwasser

Ordnungsgemäße Mittelverwendung soll gesichert sein

Bautzen / Budyšín. Ein Wiederaufbauplan mit durch den Freistaat anerkannten Schäden des Sommerhochwassers 2010 ist am Donnerstag, dem 17. Februar 2011, in Bautzen vom sächsi...  ...mehr

Politischer Freiwilligendienst

Bautzen / Budyšín. Machen statt Meckern! - so lautet die Aufforderung an junge Leute, die Politik verstehen lernen und sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Und Geleg...  ...mehr

Kirchentag braucht viele Betten

Bautzen rüstet sich für 33. Evangelischen Kirchentag

Bautzen / Budyšín. In Bautzen werden ab sofort Privatquartiere für Besucher des 33. Evangelischen Kirchentages gesucht, der vom 1. bis 5. Juni 2011 in Dresden stattfindet. U...  ...mehr

Märchenhafter Winter im Steinhaus

dazu märchenhafte Gerichte aus der Steinhausküche

Bautzen / Budyšín. Auch wenn sich der Schnee derzeit auf dem Rückzug befindet: Der Winter ist immer noch aktuell und damit natürlich auch die Winterferien. ...  ...mehr

Wer die Größten sind

Insgesamt sächsischer Durchschnitt

Bautzen / Budyšín. Die größten Bautzener wohnen - rein statistisch betrachtet - im Ortsteil Stiebitz. Dies geht aus einer Auswertung von anonymisierten Bürgerangaben zur Bea...  ...mehr

Bewohnerparkausweise 2011

Bautzen / Budyšín. Ab sofort können im Ordnungsamt der Stadtverwaltung Bautzen, Innere Lauenstraße 1 (Gewandhaus), I. Stock, Zimmer 117, die neuen Bewohnerparkausweise für 2...  ...mehr

Anzeige
<< 1 2 3 4 5 6 7
Anzeige